In den Jahren 2003 und 2004 hatten unsere Politikerinnen und Politiker zusammen mit ihren Beraterinnen und Beratern aus den verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen eine tolle Idee. Sie stellten sich und allen die Frage „Gibt es noch Leben an deutschen Universitäten?“. Zur Beantwortung dieser Frage lobten sie einen Ideenwettbewerb aus, der mit einer besonders großzügigen Förderung (1,9 Milliarden Euro) der Wissenschaft verbunden war. Nach jahrelanger Unterfinanzierung (z.B. keine Erhöhung der Professuren in der Biologie in den letzten 15 Jahren, trotz enormer Forschungsleistungen… weiter
Related Posts
White Risk: Dank Lawinenkunde sicher an die Spitze!
Lawinenkenntnisse sind von wachsender Relevanz bei Zunahme von Freeridern, Schneeschuh- und Skitourengängern. Daher organisiert die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA in Zusammenarbeit mit dem Lawinenforschungsinstitut SLF Trainingscamps. Als Vorbereitung auf meine Teilnahme an dem Kurs, der Ende der Woche in Davos stattfindet, habe ich die Skitourenplanung mithilfe der neu gestalteten Präventionsplattform White Risk getestet – und bin begeistert.
Testzugang für Migräneapp
Seit Juni 2015 arbeite ich in einem Innovations- und Technologietransfer-Projekt, das durch das Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und weiteren Trägern gefördert wird. Beim Antrag schrieben wir: »Es ist unser erklärtes Ziel, Betroffenen über diese Anwendung eine Hilfestellung zurück zu einem selbstbestimmten Leben und planbaren Alltag zu bieten.« Mit »Betroffenen« meinten wir Migräneleidende, was man sicher ahnt, wenn man diesen Blog regelmäßig liest, und mit »Anwendung« meinten wir eine Migräneapp. Das Projekt ist fast vorbei und nach knapp einem Jahr Arbeit haben… weiter
Ein ganz großes Danke…
…allen, die mir zur bestanden Prüfung gratuliert haben… Und ich werde mich jetzt tatsächlich bemühen, wieder etwas öfter zu bloggen Ein Urlaub steht zwar auch an, aber wofür gibt es denn portable Schreibgeräte…