In den Jahren 2003 und 2004 hatten unsere Politikerinnen und Politiker zusammen mit ihren Beraterinnen und Beratern aus den verschiedenen wissenschaftlichen Organisationen eine tolle Idee. Sie stellten sich und allen die Frage „Gibt es noch Leben an deutschen Universitäten?“. Zur Beantwortung dieser Frage lobten sie einen Ideenwettbewerb aus, der mit einer besonders großzügigen Förderung (1,9 Milliarden Euro) der Wissenschaft verbunden war. Nach jahrelanger Unterfinanzierung (z.B. keine Erhöhung der Professuren in der Biologie in den letzten 15 Jahren, trotz enormer Forschungsleistungen… weiter
Related Posts
Wer ist Medizynicus
Medizynicus ist Arzt.
In seinem Pass steht natürlich ein anderer Name.
Der Chef würde ihn wahrscheinlich auf der Stelle feuern, wenn er dies hier läse. Der Oberarzt würde einen Tobsuchtsanfall kriegen und die Patienten auf der Stelle nach ihren Rechtsanwälte schreien. Kurz und gut: Wir hätten unseren nächsten Ärzteskandal.
Medizynicus freut sich über Anregungen, Kommentare und Meinungen und vor allem auch über die Geschichten von Kollegen und Patienten…
Postsilversterkater und Gute Vorsätze
Eine vierhunderter Ibuprofen und drei Tassen Kaffee haben mich wieder auf die Beine gebracht.
Der Kühlschrank ist zwar eher leer, aber eine Packung Salami ist noch da und
Butterkäse, zweihundertfünfzig Gramm für einsneunundneunzig, und Knäckebrot findet sich ebenfalls im Haus. Die beiden Eier und das Glas Instant-Bolognese hebe ich mir für später auf, jetzt um vierzehn Uhr […]
Die große Nachfragemacht der Patienten
Gesundheitsminister Rösler setzt sich für die Einführung der Kostenerstattung an Stelle des maroden Sachleistungssystems ein:
“Wir müssen stärker wegkommen vom Prinzip der Sachleistungen und hinkommen zur Kostenerstattung”, sagte Rösler auf …