Ich bin… Dipl. Biol. Silvia van Keulen und Doktorandin am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. Der Schwerpunkt der Abteilung liegt in der Erforschung der Funktion verschiedener neuronaler Netzwerke im Gehirn. Im Mittelpunkt steht die neuronale Verarbeitung von sensorischen Stimuli aus der Umgebung und wie diese durch verschiedenste neuronale Strukturen vermittelt und moduliert werden. Der Fokus meiner persönlichen Arbeit liegt in der Modulation neuronaler Antworten auf solche externen Stimuli durch Neurotransmitter, genauer die Catecholamine Dopamin und Noradrenalin. Antworten finde ich,… weiter
Related Posts
Beziehung zwischen krankheitsspezifischer Forschungsförderung und Krankheitslast
Ohne Worte. Relationship between NIH disease-specific research funding and burden of disease http://t.co/RcQbIqFeHW pic.twitter.com/CHvBisloU0 — Marilyn Mann (@MarilynMann) January 14, 2015 Aus: Moses, H., Matheson, D. H., Cairns-Smith, S., George, B. P., Palisch, C., & Dorsey, E. R. (2015). The anatomy of medical research: US and international comparisons. JAMA, 313(2), 174-189.
Katastrophenplanlos
Aus aktuellem Anlass heute mal ein Erlebnis der anderen Art: Samstag Morgen, kurz nach sechs. Der Nachtdienst ist fast zu Ende und war bislang ganz passabel: also nicht mehr Hektik als das, was man gewohnt ist. Jetzt also ein Anruf. Okay, viel kann jetzt nicht mehr passieren, von mir aus noch ein oder zwei Zugänge, […]
K ist für IMA 2015-119 (Mineral 5108, Kalgoorlieit) #Mineralogisches Alphabet
Die Fortschritte in der Analytik machen die Entdeckung neuer Minerale einfacher. Brauchte man früher noch ganze Handstücke, so genügen heute meist winzige Mineralkörnchen, die man nur unter dem Mikroskop erkennen kann. In wenn man ein solches bisher unbekanntes Mineral gefunden und bestimmt hat, hat man auch das recht, einen Namen dafür vorzuschlagen. Sollte das neue Mineral dann von der International Mineralogical Association anerkannt wird, könnte es den vorgeschlagenen Namen tragen. Welch eine Ehre! Ich erinnere mich noch gut, wie mein Professor während meiner Diplomarbeit dringend darum bat, sollten wird ein neues Mineral finden, es doch nach ihm zu benennen.