Wohl nicht, ist die Schlussfolgerung, nachdem man diesen Artikel vom 11.6. im Rosetta-Blog bis zum Ende durchgelesen hat. Oder doch?
Related Posts
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung I
In der Reihe “Vernunft in der Medizin” erscheint mit dem Thema der Unterzuckerung bereits die zweite Artikelserie. Lesen Sie auch die erste Serie in sechs Teilen “Vernunft in der Medizin – am Beispiel des künstlichen Kniegelenks”
Teil I Die Hypoglykämie
Im Falle einer Unterzuckerung, Hypoglykämie, sackt die Konzentration des Blutzuckers unter ein Mindestmaß. Die Zellen und somit […]
Liber instrumentorum iconographicus – Raketen der Renaissance
Ein Maschinenbuch … genauer gesagt: eine Sammlung von “technischen Zeichnungen” des 15. Jahrunderts. Man erkennt klar den graphischen Stil der Zeit: keine Zentralperspektive, aber stets mit der Botschaft, dass das Abgebildete tatsächlich funktionieren soll. Es scheint, die Dinge seien in Funktion abgebildet. Das so genannte Buch von Johannes Fontana (ca1390-ca1455) ist eine ungeordnete Zusammenstellung von verschiedenen Geräte-Abbildungen. Da fliegt wirklich alles durcheinander: Kriegsmaschinen, verschiendenste Sorten von Springbrunnen, eine Wasserleitung, Kombinationschlösser, wie man sie heute von Fahrrädern kennt, Burgen, Verteidigungsanlagen, Spielzeuge… weiter
Neue geologische Karte von Ganymed
Die US-Behörde United States Geological Survey (USGS) hat auf in ihrem Webauftritt eine neue geologische Karte des Jupitermonds Ganymed herausgegeben, die auf Daten der NASA-Missionen Voyager 1, Voyager 2 und Galileo basiert. In Artikel auf der USGS-Webseite wird die Karte in hoher Auflösung samt Legende im PDF-Format verlinkt, ebenso auf die zugrundeliegende Datenbasis.