Wie viel Interdisziplinarität braucht Forschung? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Paneldiskussion am Montag Nachmittag der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung. Doch sowohl die Moderatorin Sibylle Anderl – selbst promovierte Astrophysikerin, die gegenwärtig als Postdoc in Grenoble forscht und nebenbei für die FAZ bloggt – als auch anwesende Nachwuchsforscher rückten am Ende damit heraus, wo der Schuh sie wirklich drückt: Unsichere Kurzzeitverträge, Publikationsdruck und oft nicht mehr genug Zeit, um sich in die eigene Forschung wirklich vertiefen zu können. Dass sich hier… weiter
Related Posts
Medizinskandal! Millionen gefälschte Globuli beschlagnahmt!
Einen wahrhaft sensationellen Fund machten Zollfahnder in Spelunkistan. Am größten Flughafen des Landes wurden mehrere Tonnen gefälschter Medikamente sichergestellt, so berichtet das spelunkistanische Fernsehen gestern Abend unter Berufung auf ranghohe Beamte. Dabei wurden nach umfangreichen Ermittlungen mehrere Verdächtige im Alter von 24 bis 58 Jahren festgenommen. Die Drogen wurden den Angaben zufolge in der Ladezone […]
Rivastigmin (z.B. Exelon®)
Rivastigmin ist ein Antidementivum aus der Klasse der Acetylcholinesterase-Hemmer wurde als Exelon® patentiert und eingeführt ist zugelassen zur Behandlung des M. Alzheimer und zur Behandlung von Demenzen im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung Dosierung Rivastigmin stand lange Zeit ausschließlich in Kapselform zur Verfügung. Inzwischen gibt es auch ein Pflaster, das den Wirkstoff durch die Haut abgibt. Das […]
Ein Herz für Blogs
Massen-Herzchen-Blog-Aktion, die erste, initiiert vom Stylespion. Hier ist ein Ausschnitt meines Feedreaders mit meinen favorisierten Blogs.
Hier gibts also jede Menge Lesefutter für den Feierabend. Ans Herz legen möchte ich Euch heute mal 5 Blogs.
Doctors Blog – Gasmann (Anästhesist) seines Zeichens, der über Witziges, Aktuelles aus Klinik und Umfeld berichtet. Auch bekennender Mac-Liebhaber.
Stationäre Aufnahme – Knallharte […]
Post from: Monsterdoc