es war nicht das Datum der ersten wissenschaftlichen Publikation. Aber heute vor genau 100 Jahren hielt Albert Einstein einen Vortrag in der Archenhold-Sternwarte in Berlin. Für diesen Vortrag hatte ihn der befreundete Kollegen Friedrich Archenhold gewonnen, da Einstein damals gerade in Berlin wohnte und an der Humboldt-Universität lehrte und arbeitete. Die Sternwarte von Archenhold in Treptow lag damals noch vor den Toren der Stadt. Der Treptower Park war ein Ausflugsziel der Berliner. 1896 sollte es nach zahlreichen erfolgreichen Weltausstellungen in… weiter
Related Posts
Wir Erdgebundene
Menschen sind für den Weltraum nicht geschaffen, meint die New York Times. Und das gerade jetzt, da die holländische Firma Mars One mit mindestens vierzig Astronauten eine Marskolonie errichten will! Sollen wir also doch lieber zuhause bleiben? Als Mediziner hat mich natürlich interessiert, mit welchen Gesundheitsprobleme Menschen im Weltraum rechnen müssen. Ich hatte schon gehört, dass manche Menschen im Weltraum raumkrank werden. Das Gleichgewichtsorgan im Innenohr weiß nicht mehr, wo oben und unten ist. Es sendet widersprüchliche Informationen an das… weiter
Rückrundenstart
Die Rückrunde fing letzte Woche ja mal gut an. Nach 12 Siegen in Folge ist meinem Team diese schöne Serie gerissen! 20:26 hiess es gegen Noswibbiss, die am Tabellenende noch um jeden Punkt und um den 16. Tabellenplatz kämpfen. Der Manager von Noswibbiss zum Spiel:
Sorry, dass Du den Anschluss verpasst hast, kann aber jeden Punkt da unten gebrauchen..
Wissenschaftlich gesehen
Hmhm, ich fragte dann vorsichtig, ob er sich da auch vorstellen könne, dass wir insgesamt nicht mehr viel mit der Mutter veranstalten würden, sie habe ja schon ein recht hohes Alter erreicht und sei zudem deutlich verwirrt und dement?
„Oh nein, nein!“ widersprach Herr Gruhner, „Sie hat ja noch mindestens 5 Jahre zu leben!”
„Huä?“ sagte ich. (Nein das sagte ich nicht, ich schaute nur etwas verwirrt.)
Nun denn, erklärte Herr Gruhner, der Ehemann seiner Mutter sei schließlich 83 geworden!
Nach einer längeren Pause in der ich weiter nichts sagte, verdeutlichte Herr Gruhner den Sachverhalt: „Und wissenschaftlich gesehen, werden Frauen immer älter als Männer.“
„Oh, hmhm“, sagte ich dann und wollte irgendetwas zu Vererbung versus Verheiratung und Statistik erklären, sowie dass das so NICHT funktioniert. Aber Herr Gruhner schaute traurig und hing sehr miserabel auf dem unbequemen Angehörigenhocker des Zimmers, so dass ich dann nicht mehr viel redete und wir nahmen die Mutter ein bisschen auf.