Auch in der internationalen Evolutionsforschung zu Religiosität & Religionen richtet sich das Augenmerk immer stärker auf den durchschnittlich höheren Reproduktionserfolg religiös vergemeinschafteter Menschen. Und blieben erste Entwürfe zur Funktion von Religionen im Rahmen der Partnerwahl noch ziemlich platt und krude (“Religion als Pfauenschwanz” u.ä.), so forschen inzwischen eine ganze Reihe von uns auch empirisch zu diesen Fragen. Jason Slone und James A. van Slyke ist es nun zu verdanken, dass ein neuer Sammelband zu diesem Forschungsthema bei Bloomsbury erscheinen konnte: “The Attraction of Religion. A New Evolutionary Psychology of Religion”.
Related Posts
Hoffnung schaffen: Die NCL-Stiftung kämpft gegen Kinderdemenz
Die Krankheit trägt einen langen Namen – und der ist genauso schwierig wie ihre Diagnose und Verlauf: Neuronale Ceroid Lipofuszinose, kurz NCL, ist die häufigste Form von Kinderdemenz. Ein schrittweiser Abbau von Neuronen führt bei den Betroffenen zur Erblindung, geistigem Abbau, motorischen Störungen, Epilepsie und einem vorzeitigen Tod – meistens noch vor dem 30. Lebensjahr. Dieser Krankheitsverlauf ist ebenso tragisch wie unausweichlich, denn die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Die NCL-Stiftung arbeitet daran, dass das nicht so bleibt: Sie möchte Betroffenen und Angehörigen eine Perspektive geben – und kümmert sich daher um die Vernetzung, Förderung und Koordinierung der verschiedenen Forschungsansätze.
Kepler: 715 neue Exoplaneten entdeckt
Das orbitale Teleskop Kepler der NASA, dessen Aufgabe die Suche nach Exoplaneten mittels der Transitmethode ist, hat bei der Beobachtung von 160,000 Sternen 715 neue Exoplaneten um 305 der untersuchten Sterne entdeckt, wie gestern auf einer Pressekonfe…
Lancet H1N1 Flu Resource Center
“The Lancet’s H1N1 Resource Centre is the result of a collaborative effort by the editors of 52 Elsevier-published journals and 9 learned societies who have agreed to make freely available on this site any relevant content.”
Lancet H1N1 Flu Resource Center