eine der großen Freuden meines Berufsalltags als Astronomin ist, dass ich mit so vielen verschiedenen Leuten der unterschiedlichsten Fächer zusammenarbeite. Der Nachtzug brachte mich gerade wieder aus der Schweiz zurück, wo ich eine Woche bei der großen, internationalen Jahrestagung der Assyriologen verbrachte. Diese Tagung, Renconctre Assyriologique Internationale (RAI) fand dieses Jahr unter dem Thema “Bild – Text” in Genf (Mo,Di) und Bern (Do,Sa) statt. Für mich waren natürlich die Workshops über Astronomie und Mathematik im Alten Orient der Anlass zum… weiter
Related Posts
SfN Meeting 2013, San Diego, live, Mittwoch
Mist – der hier ging mir durch die Lappen. Aber ich musste zum Strand. Also: Am letzten Tag der Neuroscience 2013 ziehen Michael Simm und Nik Walter journalistische Billanz, Onur Güntürkün nennt als Highlight einen Dinosaurier und Robert Egger reverse-engineert hemmende Zellen. Das Wetter ist phantastisch. [iframe width=”425″ height=”350″ frameborder=”0″ src=”http://www.youtube.com/embed/1iP44qtvnj8″]
Eine Runde Ostereier für alle…
Ja, Leute, es ist mal wieder soweit, das letzte Blogroll-Update (mit Nachtrag) ist schon eine ganze Weile her. Welche versteckten Perlen (…äh, Ostereier?…) gibt es da also zu finden? Sehr gefreut habe ich mich über einen Kommentar von Angel, ihres Zeichens Autorin der Engelschronik: Angel (die natürlich im richtigen Leben anders heißt) gehört nämlich zum […]
Reanimation – hands only
Wir alle kennen die Songs, die den richtigen Rhythmus bei der Herzdruckmassage vorgeben (siehe: Rea mit Musik). Für weitere Liedvorschläge diesbezüglich bin ich natürlich immer offen. Neue Studien belegen, dass die Atemspende bei der kardiovaskulären Laien-Reanimation gut verzichtbar ist (siehe: Ärzteblatt 29.7.10). Wohlgemerkt bei der kardiovaskulären Ursache. “Beim Herzstillstand nach Trauma, Atemwegsobstruktion, Ertrinken (oder […]
Artikel von: Monsterdoc