Und wieder mal Zeit für den Rückblick auf die beliebtesten Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Planetologie im letzten Monat, basierend auf den beliebtesten Papern auf dem Blog Cosmochemistry Papers. In Correlated Strontium and Barium Isotopic Compositions of Acid-cleaned Single Mainstream Silicon Carbides from Murchison, veröffentlicht von Nan Liu (Chicago) et al. im Astrophysical Journal (und hier lobenswerterweise für lau auf ArXiv) geht es um präsolare Körner. Das sind nur wenige Mikron (µm, also tausendstel Millimeter) große Brösel, die man in den Chondriten, den primitiven… weiter
Related Posts
Träume schön!
„Dream Pharma„ – so nennt sich eine kleine Hinterhoffirma, die irgendwo am Westrand von London neben einer Fahrschule residiert. Dream Pharma verkauft pharmazeutische Produkte. Sie fühlt sich den Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen verpflichtet, heißt es auf der Webseite gleich ganz oben. Gesundheitsdienstleister… das sind doch Leute, die sich damit beschäftigen, andere Leute gesund zu machen, oder? […]
Medikamentöse Behandlung der chronisch venösen Insuffizienz
Die Wirksamkeit systemischer, d.h. in der Regel als Tabletten, Dragees oder Kapseln eingenommener Venentherapeutika ist in Fachkreisen sehr umstritten, da ihre Effektivität lange Zeit nicht ausreichend belegt war. In den letzten Jahren sind jedoch ei…
Jagende Frauen und sammelnde Männer
Die Deutung von steinzeitlichen Geschlechterrollen ist ein spannendes Phänomen. Nicht zuletzt, weil die Idee, dass Männer Jäger und Frauen Sammlerinnen seien, in der breiten Gesellschaft dominiert. Doch was steckt hinter diesen Rollenbildern? Und belegen die archäologischen Funde tatsächlich eine eindeutige Rollenzuweisung? Im gängigen Verständnis von den Geschlechtern ist der Mann das starke und die Frau das schwache Geschlecht. Die Vorurteile lauten: Männer sind schlauer, können besser einparken und sind insgesamt besser im logischen Denken. Frauen sind hingegen etwas gedankenlos, verstehen… weiter