Gestern Abend hat Arte die Dokumentation “Schlank durch Schokolade – Eine Wissenschaftslüge geht um die Welt” von Peter Onneken und Diana Löbl zur gefälschten Schokostudie gezeigt. Der Kernaussage, dass auch auf wissenschaftlichen Studien basierende Ernährungstipps generell wenig brauchbar sind, habe ich ja bei Spektrum schon wohlwollend beigepflichtet. Aber auch die Doku, wie das Arte-Duo, der Wissenschaftsjournalist John Bohannon und ihre Mitwisser das Ding durchgezogen haben, ist absolut sehenswert. Vor allem erzählen die Protagonisten in der Dokumentation viel Wahres über die… weiter
Related Posts
Kleine Medikamentenkunde in der Notfallmedizin (7)
Wir nähern uns umbarmherzig dem Finale der Notfallmedikamente. Eigentlich könnte ich anschließend einen Abschlusstest mit Euch durchführen. Mal schauen, wer besteht … aber jetzt erst mal S wie Salbutamol … Salbutamol: Ein Akutspray, wenn der Asthmatiker mal wieder nicht genug O2 bekommt. Wenn man zuviel sprüht geht schon mal der Herzschlag nach oben und die […]
Artikel von: Monsterdoc
Sie haben Post?
Heute war ich… na, ich muss es wohl gar nicht mehr erwähnen, auf der Intensivstation natürlich. Mal wieder. Im Spätdienst, zusammen mit meinem Kollegen Lars. Wir sind ein absolutes Dreamteam (der Chef sagte mal, wir würden uns aufführen wie …
Gefühlte Wahrheiten. Das Internet zwischen säkularen Heilsversprechen und Apokalypse. Zur Religions- und Medienforschung
Wer Religionen (besser) verstehen will, muss etwas von Medien verstehen: Man denke nur beispielhaft daran, wie die Verschriftung religiöser Überlieferungen zu “Heiligen Schriften” die “Weltreligionen” formte (vgl. auch die Linkesche These!) oder wie die Übersetzungen der Bibel die europäische Religions-, Sprach- und Geistesgeschichten umpflügten. Der Satz gilt aber auch umgekehrt: Wer die Auswirkungen neuer Medien verstehen will, sollte etwas von Religion(en) verstehen. So wurde auch das Internet von Anfang an als utopisch-säkulare Heilserzählung präsentiert und politische Cyber-Bewegungen wie “die Piraten”… weiter