Die russische Raumfahrtagentur Roskosmos hat am vergangenen Freitag in einem Statement ein Versagen der Turbopumpe der Drittstufe als Ursache für den Fehlstart am 15. Mai genannt. Kern des Problems war demnach eine Unwucht in der Turbopumpe aufgrund von Materialversagen bei hohen Temperaturen und unzureichender Auswuchtung. Das ist schon mal bedenklich und klingt eher nach etwas, was man bei einer neuen Rakete erwarten. Nicht nach etwas, wmit man sich noch bei einer Rakete herumschlagen müsste, die in unterschiedlichen Versionen bereits seit 1967 im Einsatz steht.
Related Posts
Im Herzen Kölns
Endlich haben wir es geschafft und den medproduction Stammtisch zurück ins Leben gerufen. Nach Feierabend machen wir uns auf den Weg, um den Arbeitstag mit einem gepflegten Kölsch ausklingen zu lassen.
Foto: Unser Blick aus den vorderen Büros auf den Dom
Es regnet – wie schon die ganze letzte Woche – in Strömen. Gut, dass wir […]
The sun ain’t gonna shine anymore
Langsam hat es ein Ende mit den Nachrufen. Anno wasweißich habe ich den Film “Truly madly deeply” in einem kleinen Kino in London gesehen, ich kurz vor meiner ersten Auslandsfamulatur in England, frisch verliebt und empfänglich für jede Art von Schnulzen im Kino. Traf ich auf den coolsten aller britischen Schauspieler. Alan Rickman. Ob Severus […]
AstroGeo Podcast: Faires Gold
Gold ist ein aufgeladener Rohstoff: Seit Menschheitsgedenken wird ihm ein hoher Wert zugedacht. Er war Zahlungsmittel und Grundstoff der Schmuckhersteller zwischen Urgeschichte und heute. Trotzdem interessiert sich kaum einer der Kunden heutiger Juweliere, unter welch katastrophalen Bedingungen das Gold oft abgebaut wird. Das dachte sich auch Guya Merkle, die mit Anfang 20 die Schmuckfirma ihrer Eltern übernahm. Sie versucht seitdem, mehr Aufmerksamkeit auf den Goldbergbau zu lenken: Sie hat Initiativen für fair gehandeltes Gold angeschoben und eine Stiftung gegründet. Audio… weiter