Die Bundesjugendspiele sollen abgeschafft werden – das verlangt eine Mutter in einer Online-Petition, die “nicht verstehen [kann], warum es heute noch für gut befunden wird, Kinder zu zwingen, sich in eine sportliche Wettbewerbssituation zu bringen, die mit Demütigung und Ohnmachtsgefühlen vor der Peer Group verbunden ist”. Kinder und Jugendliche würden zur Teilnahme an diesem Wettkampf gezwungen – mit Freude an der Bewegung habe dieser Anachronismus nichts zu tun. Und dass leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler so vielleicht auch einmal ein Erfolgserlebnis hätten, rechtfertige auch nicht die Demütigung der sportlich weniger Begabten. Ich persönlich denke ja, der Sportunterricht, so wie er aktuell ist, ist generell der falsche Ansatz, um überhaupt irgendeine Art Freude an der Bewegung zu vermitteln – und wenn das anders wäre, würde so ein Sportfest vermutlich auch gar nicht mehr so ins Gewicht fallen.
Related Posts
Morgen (28.02.2015) ist Tag der Seltenen Erkrankungen
Betroffene, die an einer Seltenen Erkrankung leiden, haben oft einen langen Leidensweg hinter sich: Bis die richtige Diagnose gestellt ist, vergehen oft viele Jahre, Therapien und Informationen zu Seltenen Erkrankungen sind rar. Obwohl jede einzelne Erkrankung nur wenige Menschen betrifft, kommt in der Summe eine beachtliche Zahl zusammen: Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland bis […]
Ach, Willi…
“Darf ich jemanden untersuchen?” Ich sah erschrocken von der Akte auf, die ich gerade studierte. Willi stand in der Tür des Arztzimmers zur Intensivstation. “Definitiv nicht.”, gab ich zur Antwort und vergrub mich wieder in Frau Kleinschmitts Vorgeschichte. “Aha, Lungenembolie nach Rektum-Ca vor drei Jahren…” murmelte ich demonstrativ. Willi ließ sich jedoch nicht abschütteln und […]
Das Medium [er]trägt die Botschaft
Glauben Sie auch, dass Technologie, besonders digitale Technologie, unser Untergang ist? Dieser Geist spuckt immer noch immer wieder durch die Feuilletons und selbst intelligente Menschen fallen auf diesen kulturpessimistischen Langweiler rein. Das Internet macht uns dumm [nope], Computer verändern unsere Gehirne [Huh?!], Smartphones sind irgendwie und überhaupt, elektronische Bücher sind des Teufels, kinderschändende Abscheulichkeiten, Untergang des Abendlandes/der Kultur/der Intelligenz. Basis aller mehr oder weniger überspitzt daherkommenden ‘Technologie ist doof’-Beiträge ist