In einem langen Interview erklärt der FAZ-Journalist Patrick Bahners, warum Studierende das Recht haben, eine Vorlesungsreihe öffentlich und pseudonym[foot]Leider wird auch hier ‘anonym’ und ‘pseudonym’ verwechselt.[/foot] zu kommentieren: “Keine Ausweispflicht für den Gebrauch der Meinungsfreiheit” [foot]via L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung.[/foot] Seine Antworten führen weit über den aktuellen Fall ‘Münkler-Watch’ hinaus und sollten Ihnen gerade deshalb 15 Minuten wert sein.
Related Posts
Heute ist Weltlinkshändertag
Alljährlich wird am 13. August der Weltlinkshändertag begangen. Ins Leben gerufen wurde er 1976 vom US-Amerikaner Dean R. Campbell. In Deutschland wird der Linkshändertag dieses Jahr bereits zum 40. Mal gefeiert, und in mehreren großen Städten wie München, Berlin und Münster finden Veranstaltungen rund um die Linkshändigkeit statt. Dabei soll vor Augen geführt werden, auf […]
Die Kleinen werden so schnell groß
Na, das ging ja schnell – der erste Kalauer des neuen Jahres: Ich: “Na, biste tapfer für die Impfung?” Neunjähriger: “Klar!” Mutter: “Klar, ist er, oder? Was? Mario? Tapfer? DubisttapferDubisttapfer!” Neunjähriger (irritiert…): “Äh, Ja…?” Ich: “Na denn, rechts oder links?” Neunjähriger: “Egal, wie Sie wollen.” Mutter: “Na rechts bist Du doch immer so empfindlich, ist […]
Nahaufnahmen des Antares-Fehlstarts
Kameras direkt an der Startrampe haben spektakuläre Aufnahmen des Fehlstarts der Antares-Rakete am 28.10. auf Wallops Island geliefert. Die Rakete der Firma Orbital Sciences sollte ein Frachtraumschiff vom Typ Cygnus zur ISS transportieren. Das Triebwerk der Erststufe versagte jedoch in geringer Höhe. Die Rakete stürzte brennend auf die Startrampe zurück und löste dort eine gewaltige Explosion aus.