Die internationale Klimapolitik hat sich wiederkehrend und einmütig zum Zweigradziel bekannt. Ganz im Gegensatz dazu hat sie bisher wenig dafür getan, dass dieses Ziel in Zeiträumen erreicht werden kann, die mit den Gesetzmäßigkeiten der Natur und der Wirtschaft vereinbar wären. Die Stimmen, die die Abschaffung des Zweigradziels fordern, werden lauter. Aber würde dies uns in der Klimapolitik weiterbringen?
Related Posts
Twitterumfrage
Ich frug letztens auf Twitter, welche Themen auf dem Blog wohl noch polarisieren würden. Geprägt natürlich von den letzten Kontroversen rund ums Schlafen und der Jungenerziehung. Impfen, Glaubuli, Alleineschlafen, Schnuller –Noch irgendwelche Themen, um die Kommentare im Blog zu reizen? — Kinderdok (@kinderdok) June 10, 2016 Es kamen natürlich ein paar Vorschläge. Wer von den […]
Strahlen machen männlich
Wenn irgendwo ein Atomkraftwerk explodiert, was ja bekanntlich hin und wieder mal vorkommt, dann, ja dann spielen die Gene verrückt, also die Strahlen machen da was mit den Genen und so, kennt man ja, oder? Ja, und vor allem kommen dann immer mehr Jungs bei raus und viel weniger Mädchen. Haben echte Wissenschaftler herausgefunden. Also, […]
Insider
Nase läuft, Husten, Gliederschmerzen, febrile Temperaturen. Wichtige Mine, Augenrollen nach rechts, nach links und dann die neue Pandemie: “Herr Doktor, ich habe nie Fieber!” Wer hätte das gedacht.