Die Tage fand ich einen Artikel im Blog von Joep Driessen, einem Tierarzt und Milchvieh-Berater aus Holland. Man habe ein Survey erstellt und kam zu dem Ergebnis, dass die Hälfte der Milchkühe in Europa kein qualitativ gutes Trinkwasser zur Verfügung haben. Ich war darüber einigermaßen schockiert und brachte das auch in einen Tweet zum Ausdruck, wofür ich direkt von einem Landwirt auf den Deckel bekam. Wie ich sowas denn twittern könne. Und überhaupt wüssten ja immer alle alles besser als… weiter
Related Posts
Ein Blog für die Arzt-Praxis: Interview mit Wolf-Peter Weinert – Landarzt und Blogger
Wolf-Peter Weinert ist Allgemeinmediziner in Niedersachsen. Mit seinem Blog „Der andere Hausarzt“ erreichte er 2011 den zweiten Platz bei den DocCheck Blog-Awards. Die Fragen stellte Alexandra Schramm, Herausgeberin des Buchs „Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis“.
Warum sollte man als Arzt bloggen wollen? Was hat Sie dazu motiviert?
„Von Natur aus ist der Arztberuf ein Beruf, in dem es viel zu sagen, zu klären und mitzuteilen gibt: im Gespräch mit den Patienten, mit Angehörigen, mit Ärztekollegen, über Krankheiten, Vorsorge, den Stand von Wissenschaft und Forschung, zur Gesundheitspolitik oder zur medizinischen Ideologie.
Den Kassenbon? Nein danke!
Wussten Sie eigentlich schon, dass… Kassenzettel die männliche Fruchtbarkeit herabsetzen? Dazu muss man die Quittungen nicht einmal verzehren – es genügt, sie in die Hand zu nehmen. So enthalten Kassenzettel, die auf sogenanntes Thermopapier aufgedruckt sind, die Chemikalie Bisphenol A (BPA).
BPA dringt durch die Haut in den Körper. Es hat eine östrogenähnliche Wirkung und […]
15. Februar – Rosenmontag
Nelkensamstag, Tulpensonntag und Veilchendienstag sind nicht so bekannt wie der Rosenmontag. Es ist nicht eindeutig geklärt, ob die Namensgebung des Rosenmontags auf den römischen Brauch zurückgeht, an den „Saturnalien“ öffentliche Feste zu veranstalten, an denen der Winter vertrieben und der Frühling gefeiert wird, und an denen Sklaven und Herren die Rollen tauschten und sich gegenseitig […]