Der Mars fasziniert die Menschen seit Jahrhunderten. Lange Zeit waren die sogar überzeugt, dass hier (wie auch auf anderen Welten) Leben existieren muss. Mittlerweile hat sich das geändert: Forscher hoffen, dass sich Leben in extremen Nischen gehalten hat – wenn es überhaupt jemals dort war. Denn wie viel Wasser es wirklich gab, ist bis heute umstritten. Manche Forscher halten einen riesigen Nordozean für möglich – andere glauben lediglich an vereinzelte Pfützen. Und diese Frage scheint bis heute offen. Bei der Suche… weiter
Related Posts
15 Jahre Christlich-Islamische Gesellschaft (CIG) Region Stuttgart e.V. – und ein gutes Ende
Heute berichte ich einmal nicht aus der Welt der Wissenschaft, sondern gebe einen persönlichen Rückblick auf eine glückliche Zeit des Ehrenamtes: Am Donnerstag ging ich zufrieden zur letzten Mitglieder- und Auflösungsversammlung der CIG Stuttgart, deren Gründungs- und später Ehrenvorsitzender ich seit 1998 an der Seite von Sinan Kutun und später langjährig Murat Aslanoĝlu sein durfte. Nach 15 Jahren dankbar zur CIG-Auflösung, hinten von links:Ellen und Gerrit Oberman, Michael Blume, Murat Aslanoĝlu. Vorne die beiden CIG-Vorsitzenden Emina Corbo-Mesic und Sebastian Krockenberger.… weiter
Die Rolle der UN
Man fragt sich warum der leistungsgeschützte Qualitätsjournalismus nicht in der Lage ist ähnliche Artikel zu liefern: Stefan Frank über die UNWRA
Eirik the Red's Saga
Anlässlich meiner Recherchen über die Färör und Grönland bin ich auf die Sage von Erik dem Roten gestoßen. Das Dokument ist bei Projekt Gutenberg verfügbar und ich habe es in besser lesbares LaTeX umgewandelt:
- A4 Version als pdf und tex
- A5 Booklet Version als pdf und tex
- Original bei Projekt Gutenberg
Viel Spass damit.