Tja, wie geht man mit solchen Fällen um? Ich kann es nicht sagen. Es ist schrecklich was zeitweise passiert, und manchmal sind die schrecklichsten Fälle die, mit denen man erstaunlich gut umgehen kann. Weil es so unglaulich ist, dass man es gar nicht komplett fassen kann. Sondern man nimmt die PatientInnen so, wie sie kommen. Krank, manche kränker, manche unglaublich krank, manche “selbstverschuldet” (wobei, wer weiß was denen passiert ist?), manche aus heiterem (haha) Himmel, manche einsichtig, viele uneinsichtig. Es ist egal: sie sind Menschen, die Hilfe benötigen, die medizinische Versorgung in Anspruch nehmen. Es kommt jemand mit Krebs, man kümmert sich um die Person. Man kümmert sich um Wunden, näht, operiert, sorgt sich um Menschen. Es ist auch ein Stück Routine. Und das ist gut so.
Related Posts
Omega-3-Fettsäuren, Depression, Medizinethik und Open Access
Es ist hinlänglich bekannt, dass es einen Zusammenhang zwischen
Fischkonsum und Depressionshäufigkeit gibt (Hibbeln, 1981,
nochmals in einem spezielleren Fall ebenso von
Colangelo et al. (2009)).
Als aktives Agens werden Omega-3-Fettsäuren
gesehen. Nach wie vor ist die Faktenlage noch nicht ganz klar. Während
Appleton et al. (2008) die bisherigen Studienlage als
begrenzt aussagekräftig und inkonsistent bewerten, sehen
Sarris et al. (2009) Omega-3-Fettsäuren als
als adjuvante Therapie im positiven Licht. In einer neuen experimentellen
Studie von Clayton et al. (2009) stellen sich
Omega-3-Fettsäuren als positiv bei juveniler
Bipolarer Störung heraus.
Stillende Mutter ibuprofen?
Kann man Stillende Frauen ibuprofen nehmen? Artwort ist positiv.
Weiter Info und analyse in Website Medizin und Gezundheit
Fußangelegenheiten
Nach zwei Jahren und vielen zurückgelegten Kilometern per pedes ist es soweit: neue Schuhe sind angesagt.
Habe nun zwei Jahre lang Sketchers getragen, doch schön langsam fallen die auseinander und werden trotz waschen nicht mehr wirklich sauber.
Was tragt ihr? Empfehlungen? Weiche Sohle? Harte/härtere Sohle?