Daniel Meßner lud mich ein, um über Migräne, Gehirnstimulatoren und alles drumherum zu sprechen, nachzuhören im Podcast Coding History. Coding History widmet sich der Geschichte von Software und ihrer Programmierung. Daniel und ich, wir trafen und erstmals auf der Herrenhäuser Konferenz „Big Data in a Transdisciplinary Perspective“. Bei dieser Konferenz der Volkswagenstiftung ging es darum zu verstehen, was Big Data ist und wie Big Data die Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verändert. Daniel geht es mit Coding History auch genau darum. Er geht… weiter
Related Posts
Osteoporose durch Medikamente
Viele Menschen sind auf die regelmäßige Einnahme von Medikamenten angewiesen, um gesundheitliche Probleme in den Griff zu bekommen. Die Kehrseite der Medaille sind unerwünschte Folgen, die andere Organsysteme und Stoffwechselprozesse in unserem K
HoHoHo!
HoHoHo, das ist bekanntlich die traditionelle Grußformel, die zu verwenden ist, wenn man einem Weihnachtsmann begegnet. Und heute Nacht ist es wieder soweit: da fliegen sie auf ihren von acht oder so (sieben plus Rudolph – war doch richtig, oder?) Rentieren gezogenen Schlitten durch die Nächte, rutschen Schornsteine hinab, verteilen Geschenke und…. Nee, stimmt gar … … Weiterlesen →
Ist sie nicht toll?
Schreib doch mal was Persönliches, hat Frau Kinderdok letztens gesagt. Nicht ständig diese Postings aus Deinem Newsletteraccount oder dieses langweilige Vorsorgeinformationsgeschreibsel, das man in jedem Elternberatungsbuch nachlesen kann. Außerdem muss es ja nicht immer so lang sein. Die Weisung meiner Frau sei mir Befehl. Hier also ganz persönlich – mein aktueller Lieblingsfernsehwerbeclip: