Michaela Brohm Ist das was wir tun persönlich relevant, bereichernd und plausibel? Viele erleben ihr Tun anscheinend eher als sinnlos. Rund 20 % der Gesamtbevölkerung leiden, so der Begründer der Logotherapie Viktor Frankl bereits in den späten vierziger Jahren, an einer noogenen Neurose – also einer aus dem Geist entstehenden, mit Sinnverlust einher gehenden, nicht auf psychische oder physische Ursachen basierende Neurose. Eine Sinnlosigkeitsneurose sozusagen…
Related Posts
Wirklich!
Die rüstige Dame fortgeschrittenen Alters saß vor mir in der Prämedikationsambulanz. Die anstehende OP ist klein und gemessen an dem, was sonst an dem Tage schon so vor mir saß, auch relativ ungefährlich. “Und ich werde auch wieder aufwachen?”, fragte sie mich skeptisch. “Aber sicher doch. Davon ist schwer auszugehen.” “Und wenn nicht?” “Dann bin […]
Monsterdoc dankt ab
Hallo allerseits, die Sommerpause ist nun offiziell beendet und es schießen mir natürlich wieder allerlei medizinisch-korrekte Fragen im Kopf herum. Nun, es ist hart geworden im Medizin-Blog Business und meine Zeit hat sich auf andere schöne Lebensbereiche verlagert. Darum geht es mir nun um die alles entscheidende Frage: Soll Monsterdoc nach 6 Jahren der leichten […]
Einstein-Ausstellung reloaded
Ehrlich gesagt: Den Super-Pi-Tag finde ich nicht soooo toll. Dass es eine so große Schnittmenge von Leuten gibt, die mathematisch interessiert sind und Pi gut finden, sich andererseits aber nicht an der unsystematischen amerikanischen Datumsschreibweise Monat/Tag/Jahr stören, finde ich eher sonderbar. Immerhin ist ja heute auch Einsteins Geburtstag – und da hat @maxplanckpress (die Pressestelle der Max-Planck-Gesellschaft) gerade nochmal den Link auf die große Einstein-Ausstellung in Berlin 2005 herumgeschickt. Die virtuelle Version der Ausstellung ist nämlich nach wie vor online… weiter