Das Migränegehirn im Wandel zwischen Biologie und Lebensstil: Mädchen zeigen gegenüber Jungs Unterschiede und wenn zu Beginn des mittleren Erwachsenenalters Neuerkrankungen steigen, scheinen auch Frauen stärker betroffen zu sein. Bei Kindern ist Migräne seltener als bei Erwachsenen. Eine ältere Studie schätzt, dass die Krankheitshäufigkeit sich beinahe vervierfacht, von ca. 1,4% bei 7-jährigen Kindern auf ungefähr 5,3% zur Mitte der Pupertät [1]. Mädchen und Jungen sind da noch gleich oft betroffen. In der zweiten Hälfte der Pubertät und mit Beginn des… weiter
Related Posts
Besuch im VEGAS
Beim letzten Treffen des Arbeitskreises Umweltgeologie hatten wir die Gelegenheit, das VEGAS zu besuchen. Was sich ein wenig wie ein Spielerparadies in der Wüste anhört, steht in diesem Fall für die Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung.
Vulkanbeobachter leben gefährlich (Video)
Vulkane haben durchaus ihre Anziehungskraft auf uns Menschen. Wo sonst kann man die enorme Kraft und Dynamik der Erde direkt sehen und auch spüren. Das ist einer der Gründe, warum sich Vulkane bei Touristen einer deutlichen Beliebtheit erfreuen. Zumindest diejenigen, die sich gut erreichen lassen, und die nicht gerade durch übermäßig gewalttätige Eruptionen bekannt sind. Das hat auf der einen Seite natürlich etwas gutes, so kann man auch als nicht übermäßig fitter Vulkanfreund die Aktivität hautnah beobachten, zum Beispiel am… weiter
2015
Ja, es war ein gutes Jahr. Hier im Blog war weitgehend Stille, trotzdem war 2015 ein gutes Jahr. Vielleicht gerade deshalb? Vielleicht weil das Leben einfach weitergeht, auch und vor allem außerhalb dieses Blogs… Mehr als einmal habe ich ernsthaft überlegt, mit diesem Blog aufzuhören, einfach etwas anderes zu machen. Aber es wird weiter gehen. […]