Das Spielen mit der Zeit, in Form von Zeitreisen und Zeitparadoxa, hat für diesen Autor immer schon eine große Rolle gespielt. Am trefflichsten kommt dies für mich in seiner Geschichte Der König und der Puppenmacher zum Ausdruck, die auch als sehr eindrucksvolles Hörspiel adaptiert wurde. Und der Titel einer anderen seiner allerersten SF-Stories ist fast so etwas wie ein Synonym für Wolfgang Jeschke: Der Zeiter.
Related Posts
Paris: Ein Sieg der Vernunft und der Diplomatie
In den letzten Tagen ist in Paris das nahezu Unmögliche wahr geworden. Praktisch alle Staaten dieser Erde, mit ihren riesigen Unterschieden in Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Interessen, einigten sich auf ein verbindliches Klimaabkommen. Und das hat es in sich: es bedeutet nichts weniger als einen Konsens über das nahe Ende der fossilen Energie. Vereinbart wurde, den globalen Temperaturanstieg seit der Industrialisierung deutlich unter 2 °C zu halten, sowie Anstrengungen zur Begrenzung auf 1,5 °C. Damit folgen die Staaten der Empfehlung… weiter
Spartipps für Patienten
Die Kassenbeiträge werden weiter steigen, die medizinische Versorgung wird dadurch nicht unbedingt besser. Denken gerade Sie als Patient jetzt einmal daran dem Gesundheitssystem etwas Gutes zu tun: Helfen Sie mit – Kosten senken. Beherzigen Sie daher beim nächsten Krankenhausaufenthalt folgende Spartipps.
Eigenes Bettzeug mitbringen, macht man in der Jugendherberge schliesslich auch so.
Von Angehörigen Mahlzeiten mitbringen lassen.
Dem […]
Post from: Monsterdoc