Ein Artikel von BIOSS-Blogger Martin Becker. Er forscht seit Oktober 2012 am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in der Arbeitsgruppe von BIOSS-Sprecher Michael Reth und arbeitet jetzt an seiner Doktorarbeit. Hier beschäftigt er sich hauptsächlich mit der Rolle des Zytoskeletts bei der Signaltransduktion in B-Zellen. Was denken Sie: Welches ist wohl das wichtigste Organ unseres Körpers? Was würden Sie auf diese Frage antworten? Zu den häufigsten Antworten zählen mit großer Wahrscheinlichkeit das Herz und auch unser Gehirn. Das Herz, als… weiter
Related Posts
Ich hätte so gern ein Wiki of Music – Eine Bitte um Mithilfe
Die große Idee: Wir erschaffen große Infrastrukturen des Weltwissens im Netz – gemeinsam. Die Wikipedia ging voran, wir haben nun in ihrer Gestalt unser viel benutztes Wunschlexikon im Web. Google Maps hilft uns allen weiter. Wir brauchen mehr. Mehr! Viel mehr! • Alle Musiknoten ins Netz • Alle Vorlesungen ins Netz • Alle Kunstwerke ins Netz • Alle Tiere und Pflanzen – mit Pflegeanleitungen etc. • Alle Lehrmaterialien für Schulen ins Netz etc. Ich predige das schon lange, aber jetzt… weiter
Email-Benachrichtigung für Kommentare rechtlich problematisch
Auf http://upload-magazin.de/?p=1220 wird beschrieben, das eine automatische Benachrichtigung über neue Kommentare per Email rechtlich problematisch sein kann.
Der Text klingt leider logisch und folgerichtig, auch wenn ich selbst natürlich noch nicht auf die Idee kam. Also schalte ich dieses schöne praktische Helferlein, das es ja auch für Drupal gibt, nun ebenfalls erstmal ab. Schade ist das schon.
Veränderung als Chance: Changemanagement im Gesundheitswesen
„Schaffen Sie eine Veränderungskoalition.“ Wenn Sie etwas verändern möchten, brauchen Sie im Hause Verbündete, mit denen Sie gemeinsam Entscheidungen treffen und auch umsetzen können. Widerstand wird es immer geben, doch um damit adäquat umzugehen, müssen Sie sich im Führungsbereich einig sein über das wohin und wie. Die beste Metastrategie für erfolgreiche Veränderung ist Transparenz, Konsequenz und Mitwirkung.