Zuerst erschienen im Laborjournal (07/2015). Innere und äußere Zwänge treiben Familienmenschen aus dem Wissenschaftsbetrieb. Wollen wir etwas dagegen unternehmen? Kann ich gleichzeitig ein guter Vater sein und ein guter Wissenschaftler? Die endliche Zahl von Stunden wollen zwischen Familie und Beruf aufgeteilt werden. In der Wissenschaft ist das nicht anders, als in anderen Karriereberufen. Wer außer den Betroffenen selbst hält denn aber überhaupt eine Vereinbarkeit von Familienleben und wissenschaftlicher Karriere für wünschenswert?
Related Posts
Burn-out, bore-out und das dazwischen: Ankündigung Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”
Vor einigen Monaten war Spiegel TV in meiner Abteilung um ein spannendes Experiment vorzubereiten. Ich war die beratende Wissenschaftlerin. Nun wird der Beitrag morgen gesendet: Wissenschaftsdoku “Tödliche Langeweile”, die viel spannender ist, als der Titel vermuten lässt: Do. 20:15 Uhr, 3sat. Nach dem Sendetermin werde ich hier inhaltlich darüber schreiben. http://www.presseportal.de/pm/6348/2838036/langweilen-bis-zum-boreout-doku-toedliche-langeweile-ueber-die-folgen-von-aufgabenlosigkeit
Start eines Raumschiffs, von der ISS aus gesehen #YurisNight
Heute vor 55 Jahren begann das Zeitalter der bemannten Raumfahrt. Yuri Gagarin war der erste Mensch, der sozusagen seinen großen Zeh in den kosmischen Ozean tauchte. Am 12 April 1961 hob sein Raumschiff Wostok 1 ab, um einmal die Erde zu umrunden… Nun möchte man einwenden, so viel weiter sind wir, zumindest als Menschen, nicht gekommen. Im Erdorbit geht einiges, und nur ein gutes dutzend Menschen hat je einen anderen Himmelskörper betreten. Florian Freistetter hat mal durch kalkuliert, dass wir es, wenn wir in dem Tempo weitermachen, in gut 30 000 Jahren bis zum Mars schaffen würden. Man möchte anmerken, dann könnten wir ja auch zu Fuß gehen. Vielleicht war das Wasser doch nicht ganz so einladend. Oder wir haben schlicht kalte Füße bekommen, vor der unendlichen Weite und all den Wundern, die da draußen auf uns warten.
Fabian Striebel – Famulatur Mallorca Januar – Februar 2010
Der Wunsch, eine Famulatur mit einer Reise zu verbinden, brachte mich über das Internet und Google zu Peter nach Mallorca. Erst als ich die Zusage von Peter erhalten hatte, wurde mir klar, dass es sich um das Ärztehaus in Palma handelte, wo ich ein Jahr zuvor bei einem Urlaub auf Mallorca zufällig vorbeigelaufen war […]