Fußball soll für US-amerikanische Kinder sicherer werden, denn den Mittelschichteltern dort liegt etwas an den Köpfen ihrer Kinder. Es wird wieder über Sicherheit im Fußball diskutiert. Wo? In den USA! Fußball soll dort für Kinder sicherer werden. Keine Kopfbälle unter 14 Jahren, so läßt sich eine aktuelle Initiative zusammenfassen, die man auch auf Twitter unter #noheadernobrainer verfolgen kann. Dabei geht es nicht nur um den Kopfball, sondern auch um den Versuch zu köpfen. Der Kopf steigt dem sich sinkenden Ball entgegen, oft… weiter
Related Posts
Skiurlaubsoap (Teil 8): Hurra, die Pistensau!
Wacker kämpfen wir uns den Hang hinunter. Das Thermometer an der Bergstation hatte zwölf Grad Minus angezeigt. Der Schnee ist entweder pulverig trocken, zwischendurch aber gibt es immer wieder tückische Eisplatten, auf denen wir vorsichtig entlangrutschen – und einmal lande ich kopfüber im Tiefschnee.
Rachel ergeht es nicht besser. Aber sie nimmt es mit Humor.
Am […]
peinlich, peinlich….
Bad Dingenskirchen nachts um halb eins.
Piepser geht, Zugang. Was isses?
Junges Mädel, C2 Intox (für die Nicht-Insider: besoffen) und Kreislaufkollaps.
Neunzehn Jahr, blondes Haar, auch sonst gut gebaut, so richtig lecker, da könnte das Untersuchen richtig Spass machen…. wenn sie nicht so besoffen wäre.
Also, ich bin fertig, sie zieht sich wieder an, ich gehe kurz nach nebenan um mir die Hände zu waschen… dieser verfluchte Seifenspender will nicht so recht, die Düse…
Demenz erklärt für Kinder
Kindern psychiatrische Krankheiten zu erklären, ist immer etwas schwierig und erfordert altersentsprechende Bilder und Erklärungen. Für das Krankheitsbild der Demenz gibt es die Seite www.afi-kids.de. Sie bietet viele unterschiedliche Materialien, die man verwenden kann, um Kindern zu erklären, was Demenz bedeutet. So gibt es zum Beispiel Bastelanleitungen, mit denen man Neuronen basteln kann, Spiele, die man gemeinsam […]