Der Machu Picchu nervt und das in der Regel schon lange vor der Reise. Offiziell erreicht man das Weltwunder nur mit dem Zug. Die Fahrpreise sind wie der Eintritt für Ausländer astronomisch und das Internet für die Buchung nur bedingt nutzbar. Jeden Tag teilt man sich das Inka-Wahrzeichen mit mindestens 2500 anderen Touristen, der Rummel ist atemberaubend. “Warum mögen Touristen eigentlich keine Orte, wo andere Touristen sind?”, frage ich den 32-jährigen Javier Amanqui Cordova, der mich und drei junge Amerikaner… weiter
Related Posts
Das Alkohol-Entzugs-Delir kommt meist pünktlich
Auf das Timing des Alkohol-Entzugs-Delirs kann man sich eigentlich immer verlassen. Es tritt meist am dritten bis vierten Tag nach Trinkende auf. Es kann auch schon mal am zweiten Tag nach Trinkende oder mal nach fünf Tagen Abstinenz kommen, aber kaum je später als nach fünf Tagen. Manche Patienten kommen erst ein bis zwei Tage nach Beginn der deliranten […]
Wie objektiv ist die Bewertung medizinischer Therapieverfahren? „Medizin ist keine exakte Wissenschaft“, sagt MdB Birgitt Bender. (→ Teil 2)
Ob medizinische Therapieverfahren in die Regelversorgung aufgenommen und damit von Krankenkassen bezahlt werden, das hängt von vielen Faktoren ab, nicht allein von ihrem Nutzen und der Studienlage. Anders als bei der Zulassung eines Autos durch den TÜV gibt es in der Medizin Ermessensspielräume, die auch durch politische, paradigmatische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst werden können. „Medizin […]
Verloren …
… als ob es aktuell noch nicht genug wäre für mich, nun auch noch das:
Resignation
Einer meiner aktivesten Mitstreiter im Kampf für den Erhalt eines hervorragenden Gesundheitswesens und vor allem der ambulanten, wohnortnahen Versorgung durch Haus- und Fachärzte, wirft resigniert das Handtuch.
Point-of-no-return schein überschritten
Gestern erhielt ich seine Email. Er tritt aus einer Ärztevereinigung, die sich erst […]