Warum ein Nachruf in diesem Blog “Labyrinth des Schreibens von Romanen”? Zum einen, weil in der Labyrinth-Sage der Tod höchst gegenwärtig ist, nämlich in Gestalt des mörderischen Ungeheuers Minotauros. Zum anderen, weil der Verstorbene, eigentlich Arzt von Beruf, ein Romanautor ist, der in seinen Krimis Labyrinthisches zum Thema macht – und weil sein plötzlicher Tod eine Dimension des Romanschreibens aufzeigt, die man als Autor immer mitdenken sollte: Die Heldenreise des Romanschreibens kann auch scheitern.
Related Posts
Nobelpreis für Chemie 2013 – meine Prognose: Einzelmolekülspektroskopie (mit Update: Physik und Medizin)
2010 habe ich ja richtig gelegen mit meiner Nobelpreis-Prognose, aber seitdem war meine Trefferquote leider nicht mehr so dolle. Zum Glück gilt das für alle anderen auch, nicht zuletzt für Thomson Reuters, die dieses Jahr immerhin eine spektakuläre Vorhersage dabei haben: Sie tippen auf einen zweiten Nobelpreis für Barry Sharpless, dieses Mal für die Klick-Chemie. Das kann schon mal vorkommen, aber dieses Jahr wohl nicht – zumal es durchaus unterschiedliche Meinungen (und heftige Diskussionen) darüber gibt, ob die Klickerei überhaupt… weiter
Olympus Mons
Irgendwie haben wir die 100km zum Fuße des O.M. mit unseren MarsRovern zurückgelegt. Das ging besser als erwartet. Wahnsinn, wie mächtig ist dieser Berg? Trotz allen Geschehnissen, hier muss man innehalten und schlicht und einfach vor Ehrfurcht erstarren … hier ist er also, der höchste Berg des Sonnensystems … Nun dauert es nicht mehr lange […]
Artikel von: Monsterdoc
Depression Quest
Depression Quest is an interactive fiction game where you play as someone living with depression. You are given a series of everyday life events and have to attempt to manage your illness, relationships, job, and possible treatment. This game aims…