Warum ein Nachruf in diesem Blog “Labyrinth des Schreibens von Romanen”? Zum einen, weil in der Labyrinth-Sage der Tod höchst gegenwärtig ist, nämlich in Gestalt des mörderischen Ungeheuers Minotauros. Zum anderen, weil der Verstorbene, eigentlich Arzt von Beruf, ein Romanautor ist, der in seinen Krimis Labyrinthisches zum Thema macht – und weil sein plötzlicher Tod eine Dimension des Romanschreibens aufzeigt, die man als Autor immer mitdenken sollte: Die Heldenreise des Romanschreibens kann auch scheitern.
Related Posts
Schwachsinnige Änderung in der Grundversicherung
Wie schon unlängst bekannt ist, wurde bei uns in der Schweiz der Beitrag der Grundversicherung für Korrekturbrillen zum Jahreswechsel 2010/11 gestrichen. Der Betrag von 187.50 für alle fünf Jahre wurde aus der Grundversicherung genommen. Der Grund hierfür war, dass Fehlsichtigkeit keine Krankheit sei, sondern nur eine unwesentliche Beeinträchtigung der Körperfunktion. Eine unwesentliche Beeinträchtigung der Körperfunktion? […]
Online-Marketing: Praxisbericht aus dem Krankenhaus
In der Fachliteratur wurden zu Beginn der 2000er Jahre ständig neue Begrifflichkeiten rund um das Thema Internet entwickelt. Die meisten entstandenen (und auch vergangenen) Begriffe hatten entweder ein „E“ im Titel oder begannen mit dem Wort „Online“. Besondere Bedeutung hat dabei der Begriff „Online-Marketing“ erlangt. Auch in Krankenhäusern setzt sich – zwar mit mehreren Jahren Verspätung – das Online-Marketing in all seinen Ausprägungen durch.
Im St. Marien-Krankenhaus Siegen startete das Internet-Zeitalter im Jahr 2002 mit einer Website. Nach und nach wurde diese Präsenz weiter ausgebaut und seit dem Jahr 2008 um Social-Media-Angebote erweitert. Dabei waren die Siegener auch die ersten in Deutschland, die als Krankenhaus den Nachrichtendienst Twitter einsetzten. Im Jahr 2010 starteten dort auch die mobilen Internet-Anwendungen mit der ersten iPhone-APP eines Krankenhauses sowie der komplett mobilen Internetpräsenz.
Carl Sagan Day 2015
Heute hätte einer meiner Kindheitshelden, Carl Sagan, Geburtstag gehabt. Und aus diesem Grund und zu seinen Ehren wird auch dieses Jahr der Carl Sagan Tag begangen. Carl Sagan war nicht nur ein guter und vor allem inspirierender Lehrer wissenschaftlicher Zusammenhänge, der vermutlich auch für diesen Blog (zumindest zu einem wie auch immer kleinen Teil) den ersten Anstoß gab, damals, in den frühen 1980´ern, als ein junger Mensch mit leuchtenden Augen seiner Serie Serie Unser Kosmos im Fernseher folgte. Auch wenn… weiter