Ich habe einen kleinen beruflichen Schwenk eingeschlagen und bin nun in einer eher ungewöhlichen Ecke der Neurowissenschaften gelandet: Am Schnittpunkt zwischen Kunst und Wissenschaft im Dialog zu Neurotechnologie und Ethik. Und zwar hier https://www.norms-human-nature.uni-freiburg.de/projekte/discourse Ich stehe erst am Anfang, zu verstehen, wie Kunst Forscher inspirieren kann und wie Forschung in der Kunst aufgenommen wird, aber es ist ein Thema, das mich schon immer fasziniert hat. Es begann damit, dass die meisten meiner Mitstudenten in Biologie doch nicht dröge Insekten/Pflanzen/Bakterien Zähler… weiter
Related Posts
chips
“hallo ich möchte gerne das hier alles einkaufen…” – ich schiebe den berg lebensmittel auf dem förderband nach vorne. – “… meine bank hat mir aber noch keine ec-karte gegeben. und cash habe ich auch nicht. das ist doch wohl ok?”
ich finde es immer klasse, wenn eltern ohne versichertenkarte kommen. klar, wir sind alle nur […]
Kontaktlinsen mit Motiven
Es gibt nicht nur Kontaktlinsen, die farbig oder einfach nur durchsichtig sind, sondern es gibt auch Kontaktlinsen mit Motiven. Im Gegensatz zu den farbigen oder durchsichtigen Linsen, gibt es die Motivlinsen nur ohne Korrektur. Die meisten dieser Motivlinsen kann man einen Monat aufbewahren und mehrmals tragen. Es gibt fast so viele verschiedene Motive auf Kontaktlinsen, […]
Perlen des Südhimmels
Nach einigen Wochen auf der Südhalbkugel ist es mal an der Zeit, meine gesammelten Werke vorzustellen. Ich bin u.a. in astrofotografischer Mission unterwegs (wer meinen Blog kennt, ahnt, warum). Meine Haupmission “Milchstraßenpanorama 3.0” steht noch aus, statt dessen habe ich mein Reisefotoequipment ausgiebig testen und dabei einige hübsche Bilder schießen können. Fragen, Kommentare und Kritik sind sehr willkommen, insbesondere zur Bearbeitung der Bilder (da kann man sich geschmacklich ja sehr leicht vertun).