Und mal wieder Zeit für den allseits beliebten Montatsrückblick auf die beliebtesten Paper in der Meteoritenforschung. Wie immer basierend auf dem Blog Cosmochemistry Papers. Ein bissl kurz dieses Mal, ist halt Hochsommer und meine Birne etwas matschig. Und dann noch – (Argh!!) – mein hitzeverseuchtes Gehirn hat mich doch tatsächlich eine der beiden wichtigen Tagungen auf dem Gebiet der Planetologie vergessen lassen: Die Jahrestagung der Meteoritical Society, und zwar schon die 78te (!) Dieses Jahr in Berkely (auch mindestens zum zweiten… weiter
Related Posts
Willensfreiheit? Gibt es! – Ein persönlicher Artikel zu 25 Jahren Mauerfall
Menschen haben nicht nur Gehirne, sondern auch Geist. Und so gibt es jede Menge Entitäten, die nicht a la Russels Teekanne in einem materiellen Sinne existieren, aber beobachtbare Auswirkungen auf unser Erleben und Leben haben – zum Beispiel Menschenrechte, Liebe, Recht, Gott, Wissenschaft oder (Willens-)Freiheit. Von deren Nichtexistenz wollen uns ja auch viele kluge Köpfe überzeugen, gerne mit Berufung auf ein nur halb verstandenes Zitat von Arthur Schopenhauer (1788 – 1860): Der Mensch kann wohl tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will. Immer wieder kommt es dann zu vollmundigen Ankündigungen von Forschern, beispielsweise von Gerhard Roth in der Oktober-Ausgabe 2008 von Spektrum der Wissenschaft: Ich glaube, spätestens in zehn Jahren hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass es Freiheit etwa im Sinne einer subjektiven Schuldfähigkeit nicht gibt. Nun, ich werde im folgenden Blogpost (wie z.B. auch Prof. Wolfgang Achtner) dafür den Kopf hinhalten, dass es Willensfreiheit gibt! Kann es ein freies Leben vor dem Tod geben – oder ist letztlich alles egal? Foto aus den Babelsberger Filmpark, Potsdam 2002
Sankt Bürokratius und das Rattengift – Teil 4 und Schluss
„So, dann erzählen Sie mal, Frau Wirges!“ sage ich. Dann lehne ich mich zurück, trinke einen Schluck Krankenhauskaffeeplörre und klemme mir den Telefonhörer mit der Schulter ans Ohr, während ich am Stationscomputer irgendeine halbwegs interessante und nicht unbedingt medizinische Webseite aufschlage. Frau Wirges hat eine gewisse Ausdauer, was das Erzählen angeht. „Also Herr Doktor, die […]
ROSETTA: Neues Bild vom 14. Juli!
Heute ist doch ein ganz neues offizielles Bild vom Kometenkern auf den ESA-Webseiten erschienen! Es handelt sich um eine Einzelaufnahme vom 14. Juli, die schon deutlich mehr Details erkennen lässt als die am Dienstag geleakten Bilder, die vom 11. Juli stammen. Ferner ist aus 36 Einzelaufnahmen eine kurze Filmsequenz generiert worden, die es gestattet, die Rotationsbewegung zu beurteilen.