Bombenwetter heute Nacht. Genau das Richtige für die Beobachtung der Syzygie zwischen Jupiter und Venus – immerhin deutlich weniger als ein Monddurchmesser. Hier einige der Aufnahmen, erst mit 90, dann mit 180 mm Brennweite, und danach mit dem Apochromaten. Ich habe aus einer Sequenz von Teleskop-Aufnahmen der gemeinsam untergehenden Planeten sogar einen kleinen Film zusammen stellen können.
Related Posts
Alan Turing and science through the algorithmic lens
The Heidelberg Laureate Forum aims to connect young scholars in mathematics and computer science to illustrious pioneers who have been honoured by awards like the Abel Prize, Fields Medal, Nevanlinna Prize, and Turing Award. I … Weiterlesen
Dritte Pfostengrube – haben wir den dreischläfrigen Galgen von Fürstenwalde?
Auf der Suche nach dem dritten Pfostenloch für den dreistempligen Galgen wurden wir heute fündig. Mehr an dieser Stelle zu späterer Stunde…Jihan braucht erst mal Erholung vom Schaufeln,bevor sie loslegt…
Und wir sind schuld!
Der Herr Richter schaut mich mit strengen Augen an.
Hinter mir sitzen zwei uniformierte Polizisten und neben mir mein Anwalt, der gerade irgendwas in mein Ohr tuschelt.
“Angeklagter, können Sie den Tathergang nochmal beschreiben?”
“Ähem, ja.
Also das war so.
Der Patient, ein fünfundfünfzigjähriger Herr namens Hein Schnapsbichler, war sturzbesoffen…. ähem, Entschuldigung, ich meine natürlich stark alkoholisiert und hat lautstark […]