Die Besucherinnen und Besucher des Marktes auf dem Platz rund um das Freiburger Münster konnten vergangene Woche nicht nur Salat, Gewürze und Münsterwurst kaufen, sondern auch dem ein oder anderen menschengroßen Protein begegnen: Eine Kinase, eine Phosphatase, ein Antikörpermolekül und ein Rezeptorprotein liefen über den Platz. Dabei handelte es sich um jeweils vier BIOSS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Studierende, Doktoranden und Mitglieder des Freiburger iGEM-Teams, die Teil unseres Proteinspiels beim Freiburger Wissenschaftsmarkt waren. Wer sie entdeckte und ansprach, erhielt einen Stempel und… weiter
Related Posts
Kein unangenehmes „Linsengefühl“ in den kalten Monaten
Draussen zittert man bei arktischer Kälte und drinnen herrscht beinahe ein wüstenähnliches Klima. Dies ist in den kalten Wintermonaten bei uns leider ein allbekanntes Phänomen. Schliesslich möchte niemand auch drinnen frieren müssen, deshalb werden dann eben die Heizungen aufgedreht. Heizungsluft ist nun aber extrem trocken. Nicht selten sinkt die Luftfeuchtigkeit in geheizten Räumen im Winter […]
Anästhesisten-Witze #007
Der Internist weiss alles, kann aber nichts.Der Chirurg kann alles, weiss dafür aber nichts.Der Psychiater weiss nichts, kann nichts, findet aber gut, dass darüber gesprochen wirdund der Pathologe weiss alles, kann alles kommt aber immer zu spät.
Frist für Erstattung der eGK Lesegeräte wird nicht verlängert
Die Krankenkassen in Nordrhein werden die Anschaffung von Lesegeräten für den Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) nur noch bis zum 31. Oktober finanziell fördern. „Die Frist endet definitiv an diesem Tag“, sagte Matthias Redders vom nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium auf der Messe IT-Trends Medizin in Essen.
Dies berichtete heute die Ärztezeitung (link erfordert login).
Da die Frist für die […]