Die Besucherinnen und Besucher des Marktes auf dem Platz rund um das Freiburger Münster konnten vergangene Woche nicht nur Salat, Gewürze und Münsterwurst kaufen, sondern auch dem ein oder anderen menschengroßen Protein begegnen: Eine Kinase, eine Phosphatase, ein Antikörpermolekül und ein Rezeptorprotein liefen über den Platz. Dabei handelte es sich um jeweils vier BIOSS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter, Studierende, Doktoranden und Mitglieder des Freiburger iGEM-Teams, die Teil unseres Proteinspiels beim Freiburger Wissenschaftsmarkt waren. Wer sie entdeckte und ansprach, erhielt einen Stempel und… weiter
Related Posts
Beitrag, in dem ich endlich das Wort YOLO verwenden kann.
Es war also mitten in der Nacht. Gerade hatte ich den letzten Patienten in der Notaufnahme versorgt, die restlichen Patientin schliefen friedlich, und so dachte ich mir: „Ha. Das wäre eine gute Gelegenheit auch zu schlafen. Wozu sonst gibt es ein Dienstarztbett?!“
Ich wanderte also zur Pforte, auf dass mir die dort anwesende Dame den Schlüssel zum Ruhezimmer leihen würde.
„Wollen sie den wirklich haben?!“, fragte die Pfortendame misstrauisch.
„Äh ja, warum nicht?“
„Na da war gerade ein neuer Patient hier. Den habe ich gerade zu euch rübergeschickt.“
„Oh nein, was hat er?“
„Armschmerzen!“
Armschmerzen, dachte ich mir, das ist doch kein internistisches Problem. Das wird bestimmt ein chirurgischer Patient. Wobei natürlich:
„Rechter oder linker Arm?“
„Oh hm ich glaube rechts“, sagte die Pfortendame.
Gut! Internistische Probleme haben in der Regel nichts mit dem rechten Arm zu tun!
Außerdem no risk – no fun und YOLO:
Ich nahm den Schlüssel, erreichte glücklich das Dienstarztbett, machte einen Stapel aus Dienstarzttelefon, Schlüssel und Notizzetteln und ging schlafen.
Hier rief sogleich die Notaufnahmeschwester an: Da wäre ein Patient mit Schmerzen im rechten Arm. Der hätte Angst, er hätte einen Herzinfarkt. – Jaja, sie wüsste das wäre prinzipiell der falsche Arm für einen Herzinfarkt, doch was will man machen. Ein Arzt muss her.
Ich ging also hin, aber der Patient hatte überhaupt keinen Herzinfarkt, nur unspezifische Schmerzen in der rechten Hand.
P.S. Ernsthaft, ich habe keine Ahnung ob Heuschrecken wirklich Extraherzen in den Beinen haben. Bin ich Tierarzt?!
Gewalttätige Patienten
…ein Dauerbrennerthema in Mediziner-Blogs. Gewalttätige Patienten sind übrigens nicht zu verwechseln mit den Bananenbiegern. Assistenzarzt (der ja eigentlich eine Assistenzärztin…
Klimawandel: Bestandsaufnahme
Die Pariser Klimakonferenz hat den Klimaschutz nicht weitergebracht. Im Gegenteil, sie hat die Illusion erzeugt, dass die Staatengemeinschaft alles tun wird, um das Problem zu lösen. In Wahrheit geschieht erst einmal nichts. Das ist schlecht, aber Aktionismus nutzt natürlich auch nichts. Wenn man eine Katastrophe vermeiden will, muss man den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen. „Gute Vorsätze sind ein Scheck, der auf eine Bank ausgestellt ist, bei der man kein Konto hat“, soll Oscar Wilde gesagt haben. Die Versprechen… weiter