Triviale Szenen gibt es in der Fotogtrafie nicht; in der Strofotografie schon gar nicht, vor allem in der Dämmerung, wo allein die Restfärbung des Himmels immer reizvoll ist. Wenn sich dann noch ein helles Objekt blicken lässt, hat man ein Motiv.
Related Posts
So long and goodbye…
Scilogs verändert sich. Wir auch. An dieser Stelle möchten wir uns verabschieden. Wir hatten eine schöne, aufregende und spannende Zeit mit HirnNetze und möchten uns bei allen bedanken, die unserem Blog gefolgt sind. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle unsere Gastblogger – vor allem auch an unseren Nachbarblogger und Bernstein Mitglied Markus A. Dahlem, der gerade zur Anfangszeit uns mit Rat und Tat zur Seite stand und auch hier einen schönen Beitrag veröffentlicht hat. Und natürlich auch ein herzliches Dankeschön… weiter
Tagebuch: Stratosphärensonde
Tagebuch Stratosphärensonde Der Morgen des 6.9.2014 war ein sehr nebliger Morgen, eigentlich schade dachte ich mir, da ich ja auch Bilder der Umgebung des Aufstiegsplatzes machen wollte. Aber andererseits könnte es ja sein, dass sich der Nebel recht schnell wieder verzieht und zudem stört der Nebel den Aufstieg ja nicht – dachte ich zunächst. Um 8:30 kamen wir am Flugplatz des MFC-Riedstadt an und luden erst mal alles aus, was wir an Material mitgenommen hatten. Danach wurde direkt eine große… weiter
Kontaktlinsen und Sport
Dass fehlsichtige Sportler nicht auf ihre Sehhilfen beim Training oder beim Wettkampf verzichten können, versteht sich von selbst. Eine Brille bringt leider oftmals mehr Probleme mit sich als sie löst. Bei schlechtem Wetter hat man verregnete oder beschlagene Gläser, bei Ballsportarten geht sie allzu schnell in die Brüche, bei Wassersportarten ist sie oft schon beim […]