Ich muss es zugeben, ich mag Raumfahrt. Ich finde es immer spannend, auf die Oberfläche fremder Welten zu blicken. Von daher war der 14. Juli 2915 natürlich genau richtig für meinen Geschmack. Die ersten Bilder, die uns die Raumsonde New Horizons vom Zwergplaneten Pluto sendete, sind wirklich beeindruckend. Eine Welt, wie ich sie mir nur schwer vorstellen kann.
Related Posts
Rosetta, der Komet und die sozialen Medien – sechs Fragen an „Sterne und Weltraum“-Chefredakteur Uwe Reichert
1.) Du konntest mit einem weitergeleiteten bildnerischen Größenvergleich des Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko und Los Angeles einen großen Aufmerksamkeitserfolg in den sozialen Medien verbuchen (https://twitter.com/quark1972/status/501429546101784576/photo/1). Erzähle uns die Geschichte hinter der Geschichte? Uwe Reichert: Das fing damit an, dass ich dieses Bild auf Twitter entdeckte, den Tweet auf Deutsch übersetzte und über den Twitter-Account von „Sterne und Weltraum“ herumschickte. Ich war sehr überrascht, welche enorme Aufmerksamkeit das auslöste. Auf dem Bild selbst ist eine Aufnahme des kartoffelförmigen Kometen zu sehen, welche die… weiter
Exzellentes Buch von Ultrasound Podcast-Machern frei verfügbar
Die Jungs vom Ultraoundpodcast sind extrem umtriebig und haben neben ihrem genialen Podcast ja auch das iBook “Introduction into Bedside Ultrasound” auf den Markt gebracht.
Diese klasse Ressource, die bislang nur als iBook für iPad verfügbar war ist nun als PDF frei erhältlich. Offensichtlich ist, das das ganze somit nichts anderes als ein traditionelles
Ultraschallbuch ist und die zahlreichen Vorteile der Interaktivität so verlorengehen. Trotzdem ist es für diejenigen, die noch zweifeln ob sie sich das iBook zulegen sollen nicht schlecht einmal
zu schauen, wie ihnen Stil und Aufmachung gefällt.
Der Download funktioniert hier