Als ich letzte Woche die Süddeutsche (SZ) aufschlug, sprang mir ein Zitat ins Auge, das ich mir gleich notierte. Emmanuel Macron, Wirtschaftsminister in der Regierung des sozialistischen Präsidenten Hollande im laizistischen Frankreich, habe demnach die quälende Debatte um die Griechenland-Euro-Krise mit der Aussage kommentiert: Es gibt eine Art Religionskrieg zwischen dem calvinistischen Nordeuropa, das den Sündern nicht verzeihen will, und einem katholischen Südeuropa, das dies alles hinter sich lassen will.” In diesem griffigen Zitat findet sich eine Menge “klassischer” Religionssoziologie. So bezieht sich die Aussage vom “calvinistischen Nordeuropa” auf Max Weber (1864 – 1920), der die These vom “protestantischen Arbeitsethos” entwickelt hatte: Weil evangelische (vor allem: calvinistische) Christen keine sichere Heilszusage durch ihre Kirchen mehr erhalten konnten, sondern selbst direkt vor Gott standen, hätten sie Erfolg im wirtschaftlichen Leben als Zeichen göttlicher Zuwendung gedeutet. Und da zugleich das Zeigen von Luxus evangelisch verpönt gewesen sei, habe sich ein Zyklus aus Schaffen, Sparen und Investieren als Triebkraft des Kapitalismus entwickelt.
Related Posts
Arztsuche an User anpassen: Ohne Customizing geht es nicht
Die Arztsuche der Stiftung Gesundheit, die Arzt-Auskunft, können Internetportale in ihren Webauftritt einbinden. Dabei wird nicht nur das Design angepasst, sondern auch der Userführung, die Suchprozesse sowie Voreinstellungen – ein umfassendes Customizing.
Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke – Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien
– Aktiver Schutz für Ihre Nieren – den Alltag besser meistern
In diesem Ratgeber werden die wichtigsten Nierenkrankheiten beschrieben, Untersuchungsmethoden und Behandlungen erklärt. Gleichzeitig wird gezeigt wie man Nieren gesund hält bzw. welche Vorsorgeuntersuchungen nötig sind, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und sie somit rechtzeitig zu behandeln.
Prof. Dr. med. Johannes Mann: Der große TRIAS-Ratgeber für […]
Wahnsinnswoche 2021:07
In dieser Woche 148 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.
Das Medienprojekt Wuppertal sucht für einen Dokumentarfilm Menschen, die hochsensibel sind, darunter leiden oder dies als Bereicherung empfinden. Der Film soll öffentlich in einem Kino präsentiert und auf DVD und als Stream für die Aufklärungs- und Bildungsarbeit genutzt werden.
»Wie du vermuten wirst, stimmt etwas in meinem Kopf nicht so ganz..« //Große Verlosung Psychose Buch
Antipsychotic-induced metabolic disturbance is a common adverse event occurring in patients treated with antipsychotic drugs.
The Role of Adiponectin in the Pathogenesis of Metabolic Disturbances in Patients With Schizophrenia. Front. Psychiatry, 20 January 2021
Was als Einladung zur Debatte daherkommt, ist eine ziemlich chaotische und tendenziöse Internetrecherche, die in keiner Weise der guten wissenschaftlichen Praxis entspricht.
Labor in Wuhan – Stellungnahme zur Pressemitteilung der Uni Hamburg und Prof. Wiesendanger. Universität Hamburg, Institut für Nanostruktur und Festkörperphysik, 19.2.2021
Father of modern surgery, William Halstead, invented the overnight call system. He thought it toughened the character. What we learned later was that his method for staying awake was cocaine. The entire on-call system for medical trainees is premised on cocaine dependence. https://t.co/4zFKNN0GDm
— Dr. Rob (@Rob_Tarzwell) February 18, 2021
Clozapine is not just the most effective antipsychotic for patients who are treatment resistant; it’s also the most effective antipsychotic in general populations.
Clozapine Still Underused in Refractory Schizophrenia. Medscape Psychiatry 12.2.2021
Was tun, falls ein Kollege oder ein Angehöriger Suizidgedanken äußert oder plötzlich eine Panikattacke erleidet? Erste Hilfe für die Seele, Handelsblatt 15.2.2021
Soulfood: Caterina Barbieri: “Imaginary TV” ~ “high memory”