Als ich letzte Woche die Süddeutsche (SZ) aufschlug, sprang mir ein Zitat ins Auge, das ich mir gleich notierte. Emmanuel Macron, Wirtschaftsminister in der Regierung des sozialistischen Präsidenten Hollande im laizistischen Frankreich, habe demnach die quälende Debatte um die Griechenland-Euro-Krise mit der Aussage kommentiert: Es gibt eine Art Religionskrieg zwischen dem calvinistischen Nordeuropa, das den Sündern nicht verzeihen will, und einem katholischen Südeuropa, das dies alles hinter sich lassen will.” In diesem griffigen Zitat findet sich eine Menge “klassischer” Religionssoziologie. So bezieht sich die Aussage vom “calvinistischen Nordeuropa” auf Max Weber (1864 – 1920), der die These vom “protestantischen Arbeitsethos” entwickelt hatte: Weil evangelische (vor allem: calvinistische) Christen keine sichere Heilszusage durch ihre Kirchen mehr erhalten konnten, sondern selbst direkt vor Gott standen, hätten sie Erfolg im wirtschaftlichen Leben als Zeichen göttlicher Zuwendung gedeutet. Und da zugleich das Zeigen von Luxus evangelisch verpönt gewesen sei, habe sich ein Zyklus aus Schaffen, Sparen und Investieren als Triebkraft des Kapitalismus entwickelt.
Related Posts
Diskussion am Wochenende – das Kreuz mit dem Kreuz
Jeder von uns kennt das. Morgens aufstehen und dann … geht plötzlich nichts mehr … Kreuzschmerzen … und die Hexe hat einen mal wieder im Griff. Schuhe zubinden wird dann zum ernsthaften Problem. 80 Prozent aller Deutschen kennen das sehr gut, jährlich gehen zig Milliarden für Rücken-Diagnostik und Therapie drauf (focus.de 14.6.13). Wie kann man […]
Artikel von: Monsterdoc
Osteoporose durch Zoeliakie
Bei der Zoeliakie, die auch als einheimische Sprue bezeichnet wird, führt eine genetische Veranlagung beim Verzehr glutenhaltiger Nahrungsmittel zu einer anhaltenden entzündlichen Veränderung der Dünndarmschleimhaut. Glutene sind Kleber-Eiweiße, die in zahlreichen Nahrungsmitteln enthalten sind: Roggen, Weizen, Gerste, Dinkel, Mais, Reis, Hirse, Soja, Kartoffeln, Obst, Hülsenfrüchte usw.
Zehn Wünsche an meine Patienten
Viel und oft ist an dieser Stelle gelästert und gemeckert worden.
Nun ist Weihnachten nicht mehr weit, und Weihnachten ist das Fest des Friedens. Was also wünsche ich mir von meinen Patienten.
Also, der ideale Patient:
…läuft zu einer halbwegs zivilen Zeit hier ein. Also nachdem ich mit Visite und Frühstück fertig bin und allerspätestens eine Stunde vor […]