Nur noch vier Tage – und die Raumsonde New Horizons wird nach knapp neuneinhalb Jahren Flugzeit ihr Ziel erreicht haben, und an Pluto und seinen fünf Monden mit einer Geschwindigkeit von 13,78 km/s vorbei rauschen. Ich fühle mich so, wie ich es nur als Kind erlebte, wenn Weihnachten nahte… Wer die NASA-Missions-Website besucht, oder die Pluto-Berichterstattung bei Spektrum.de verfolgt, der ist sehr nahe dran an diesem Entdeckungsabenteuer – dort am Außenposten unseres Sonnensystems. Von Tag zu Tag können wir höher… weiter
Related Posts
Rekombinase wechsle dich
Ich habe es gelesen! Ihr wisst schon, das Paper mit der molekularen Schere und HIV und so. Hat CRISPR doch die Welt gerettet? Weit gefehlt! Die Forscher aus Dresden und Hamburg haben die schon lange verwendeten Rekombinasen für ihre Zwecke verwendet. Rekombinasen sind Enzyme, die in Bakterien und Pilze natürlich vorkommen und dort spezifische Zielseqeuncen erkennen und den direktionalen Austausch von kurzen DNA-Seqeuncen zwischen 30-40 bp vermitteln. Das heißt, dass diese Seqeuncen je nach Rekombinase z.B. “umgedreht” oder ganz ausgeschnitten… weiter
GOCE im Südatlantik abgestürzt
Laut Informationen vom USSTRATCOM ist der ESA-Erdvermessungssatellit GOCE heute Nacht um 00:16 UTC +/-1 Minute knapp östlich von Kap Hoorn an der Südspitze des amerikanischen Kontinents in die dichtere Atmosphäre eingetreten und abgestürzt. 00:16 UTC entspricht 01:16 MEZ, was mehr oder weniger mit den letzten Prognosen der ESA und anderer Stellen übereinstimmt.
ROSETTA: Noch 23 Tage und 12000 km
Heute, Montag, 14.7.2014, ist die ESA-Kometensonde Rosetta nur noch gut 12000 km vom Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entfernt; weniger als der Erddurchmesser. Am kommenden Mittwoch wird ein weiteres Brfemsmanöver durchgeführt werden. Dies wird die Relativgeschwindigkeit nochmals um 11 m/s reduzieren. Rosetta wird sich danach mit weniger als 10 m/s dem Kometen annähern, also gut 30 km/h. Die Ankunft am Kometen wird in 23 Tagen stattfinden. Weitere Information ESA-Rosetta-Webseite Rosetta-Seite im Webauftritt des ESA-Wissenschaftsdirektorats Rosetta-Blog der ESA