Hätte man mir das Büchlein1 nicht geschenkt – ich hätte es nie zur Kenntnis genommen und etwas verpasst. So aber hab’ ich es gelesen und will es loben. Schwach ist allerdings sein Anfang. Da fiel dem Herrn Elias (1887-1990) nichts anderes ein, als mit dem schon lange totgerittenen Diktum dem heiligen Augustinus von Hippo2 zu kommen, das man schon allzu oft als “teaser” in Aufsätzen über die Zeit gelesen hat – unfrisch, abgegriffen. Dann aber lässt Elias frischen Wind hinein… weiter
Related Posts
24. März Mut zur Lücke!
Diesen Satz hört man oft als Aufmunterungen vor Prüfungen oder wichtigen Vorträgen und Präsentationen. Er bedeutet, daß man zwar gut vorbereitet in einen Test, eine Herausforderung gehen sollte, aber eben nie alles wissen und im voraus planen kann. Vor einer wichtigen Prüfung sollte man sich eine Ruhepause gönnen, eine Lücke schaffen, daß der Geist sich […]
Warten….
Heute war wieder einer da……ein 45-jähriger mit Leistenschmerzen. Das hatte er zumindestens an der Anmeldung gesagt. Es war ein neuer …
HIV-Prävention mit Tabletten ist vielversprechend, aber es bleiben Fragen
PrEP nur unregelmässig einnehmen, weiterhin Bestand hat. Ausserdem sollen die Dosierung und das Einnahmeschema besser eingegrenzt werden. Die PrEP ist ein