Bargeld soll verschwinden, damit kein Geld mehr anonym fließt. Facebook vergisst nicht. Die NSA liest mit. Gesundheitstracker speichern zentral unseren Blutdruck, unseren Puls und unsere Temperatur. Wir haben alle einen digitalen Lebensabdruck. Und er wird immer vollständiger. Sollte das Bargeld abgeschafft werden? Der Wirtschaftswissenschaftler Peter Bofinger ist dafür. Auch Larry Summers, ehemaliger Chef der Weltbank, kann der Idee einiges abgewinnen.1 Und in Schweden gibt es bereits konkrete Überlegungen dazu.2 Damit würden Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung oder kriminelle Geschäfte aller Art fast unmöglich,… weiter
Related Posts
Von Glasaugen, Echthaarperücken und dem samtigen Glanz der Epidermis
Bis zum 1. März 2015 lohnt ein Besuch im Frankfurter Liebieghaus noch mehr als sonst. Es ist aber durchaus möglich, dass man die aktuelle Ausstellung der Skulpturensammlung ungewohnt verstört verlässt. Das liegt nicht nur an ausgesprochen drastischen Darstellungen wie den Wunden Christi oder dem detailverliebten Blick auf die Schnittfläche des abgeschlagenen Hauptes von Johannes dem Täufer („Johannesschüssel“). Fast mehr noch ist man nämlich beeindruckt von der Wirkung, die die lebensechte Darstellung von Figuren schlechthin auf den Betrachter hat.
Mehr zur Kostenerstattung
Der Ärztetag hat dazu noch folgende Beschlüsse gefasst:
Der Deutsche Ärztetag spricht sich für eine stärkere Erprobung von sozialverträglichen Selbstbehalttarifen sowie Wahltarifen für zusätzliche Versorgungsangebote für GKV-Ve…
Das Gegenteil von Glauben
Das Gegenteil von blindwütigem Glauben ist nicht blindwütiger Unglaube, sondern Unvoreingenommenheit. Thomas Petersen über “edle” und “unedle” Forschungsgegenstände