Das Versorgungsstärkungsgesetz wurde nun im Bundesrat weitestgehend unverändert verabschiedet worden. ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann nimmt dies noch mal zum Anlass, speziell auf die Herausforderungen einzugehen, die damit gelöst werden sollen: „Die Bewertung der Überversorgung der Städte ist meines Erachtens unqualifiziert. Auf dem Land müssen gewisse Strukturen verändert werden – aber der Gedanke, alle Arztsitze zu ersetzen ist nicht zu erfüllen und in dieser Form wahrscheinlich auch nicht notwändig. Attraktiv für die Ärzte wird es aber erst, wenn sie die Liebe zum Beruf ausleben können – gemäß des Mottos „Mit Freude Arzt sein“ unserer Genossenschaft.“
Related Posts
Lyck+Pätzold healthcare.recht Weihnachtspost
Liebe Mandantinnen und Mandanten von Lyck+Pätzold healthcare.recht, liebe Kooperationspartner, sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr 2017 ist wieder auf der Zielgeraden und es war turbulent. Forscher fanden ein 100 Jahre altes U-Boot und ein unbekannter Raum in der … Weiterlesen →
120 Schläge pro Minute
Mit emotionaler Wucht und nah an der Realität zeigt Robin Campillos „120 BPM“ die Auswirkungen der Aidskrise Anfang der 90er und den couragierten Kampf der Pariser ACT-UP-Aktivist_innen.
HIV-Selbsttest kann Aids verhindern
Erleichterung des HIV-Tests / „Bescheid wissen lohnt sich!“ / Aidshilfe bietet Informationen und anonyme Beratung / Mehr als 1.000 vermeidbare Aids-Erkrankungen pro Jahr