Am Montag dieser Woche gab es die Gewissheit: Das komplette Magnetfeldspulensystem von Wendelstein W7-X läuft so wie es soll. Erstmals wurden dabei alle supraleitenden Spulen im Verbund mit dem für den Dauerbetrieb vorgesehen Strom gespeist und so das gewünschte Feld von 2.5 T erreicht. Damit wurde einer der wichtigsten Abschnitte der Vorbereitung auf die erste Plasmaentladung abgeschlossen. Im Mai letzten Jahres wurde die Montagephase des größten Stellarators der Welt erfolgreich abgeschlossen und die Vorbereitungen auf den Experimentierbetrieb begannen. Ein wichtiger… weiter
Related Posts
Unerwarteter Frontverlauf
Interessant, wie wenig Frontverläufe den Erwartungen manch europäischer Intellektueller folgen wollen: Liebe Kollegen, sorgt für alles Notwendige und Dank im Voraus
Die ISS am 14.6. vor hellem Himmel
Der fast-zenitale ISS-Überflug über Darmstadt in der Nacht vom 14. auf den 15. begann 22:21 MESZ im Westen und ging im Norden durch 80 Grad Elevation. Die ISS verschwand kurz nach 22:28 im Osten in Wolken. Um diese Zeit ist der Himmel noch sehr hell; Sterne sind nur mit Mühe auszumachen.
“Sternenpark Westhavelland” ist Deutschlands erstes Dark-Sky-Reservat
Was vom Aussterben bedroht ist, muss geschützt werden, zum Beispiel in Reservaten. Die natürliche, dunkle Nacht ist vom Aussterben bedroht, weltweit, aber besonders in den dicht besiedelten Industrieländern wie Deutschland. Deshalb gibt es welt weit immer mehr “Dark Sky Parks” und “Dark Sky Reserves” – Gebiete, die vor der schleichenden Ergrauung des Nachthimmels geschützt werden sollen. Jetzt hat die Internationale Dark Sky Association (IDA) das erste Schutzgebiet in Deutschland zum “Dark Sky Reserve” erklärt.