Eine beliebte Form der Citizen Science-Projekte (also der Bürgerwissenschaft) erlaubt es interessierten Nutzern, direkt am heimischen Computer tätig zu werden und bei der Forschung zu helfen (hier sind zwei frühere Beiträge dazu von Beatrice Lugger hier auf den Scilogs: Citizen Science in Deutschland und Citizen Sciences sind die beste Öffentlichkeitsarbeit). Der Klassiker ist nach wie vor Galaxy Zoo, wo man den Astronomen helfen kann, Galaxien zu klassifizieren. Aus Galaxy Zoo hatte sich schon vor längerem ein allgemeinerer Rahmen namens Zooniverse… weiter
Related Posts
Bitte geben Sie Ihre Privatsphäre hier ab!
Registrieren oder nicht registrieren? Schon seit einiger Zeit gibt es zu dieser Frage eine Debatte, die von manchen Beteiligten mit dem Elan von Glaubenskriegern geführt wird. Es handelt sich um ein Detail im umkämpften Feld der Arztbewertungen – ein Detail, das jedoch tief ins Herz der Beteiligten blicken lässt. Die eine Seite sieht das Heil darin, dass nur eindeutig identifizierte und angemeldete Nutzer eine Arztbewertung abgeben dürfen. Der Grund ist offenbar eine tiefsitzende Angst vor Manipulationen – also vor Nutzern, die mehrmals bewerten oder eine Behandlung nur vortäuschen. Umsicht, ja Vorsicht ist hier natürlich sinnvoll und geboten.
Ein Herz für Blogs: Stationäre Aufnahme
Stationäre Aufnahme – Dieses Blog gehört zu den echten Perlen, den Sternen am deutschsprachigen medizinischen Bloggerhimmel.
Es geht um Gesundheitspolitik und kritische Betrachtungen rund um das Gesundheitswesen. Die Artikel sind immer gut recherchiert (eine Seltenheit der Blogosphäre) und sachlich fundiert.
Die drei Schreiber sind “im richtigen Leben” Medizinjournalisten. Trotzdem handelt es sich hier um ein “echtes”, “unverfälschten” Blog. Das Design ist schön minimalistisch,…
das Planetarium ist tot – es lebe das Planetarium!
das Zeiss-Großplanetarium Berlin, die große Silberkugel an der Prenzlauer Allee 80 in Berlin, ist (bekanntlich?) gerade wegen Renovierung geschlossen. Derzeitige Innenansichten zeigen, wie wenig es dort gerade nach Planetarium aussieht. Der Sternprojektor aus den 1980ern, die “größte Sternenhantel der Welt”, das so genannte COSMORAMA ist jedenfalls gerade demonatiert worden. Hintergrund: Das große Planetarium wurde der Hauptstadt der DDR aus Prestigegründen zu ihrer 750-Jahr-Feier geschenkt und 1987 eingeweiht. Das damals in der Tat sehr prestige-trächtige Gerät des (hantelförmigen) Sternprojektors ist aber… weiter