Wir können die Herren Daimler und Benz nicht mehr direkt über ihre Erfahrungen mit den ersten Automobilen befragen. Computer sind dagegen zumindest soweit jüngeren Datums, als dass eine Reihe der Pioniere dieser Technik noch leben – und da diese überlebenden Pioniere, wenig überraschend, hochdekoriert sind, bietet das Heidelberg Laureate Forum gute Gelegenheiten, Computergeschichte(n) aus erster Hand zu hören. So am Montag, wo ich in der beachtlichen Mittagessen-Schlange mit Fred Brooks zusammenstand, der als IBM-Mitarbeiter in den 1960er Jahren eine ganze… weiter
Related Posts
Neue UEFA-Regel – 3 Minuten zur Diagnose: Chronisch traumatische Enzephalopathie
„The new rules take effect immediately“, sagt die BBC. Unverzüglich, also heute Abend schon am Spieltag: Nationalteams Freundschaftsspiele, Anstoß 20:45. Ich bin gespannt, ob es zu längeren Pausen heute kommt. Die Kosten der Kopfbälle und Kopfschmerzen nach Gehirnerschütterung im Sport waren zwei Themen im Oktober bzw. Juni dieses Jahren hier im Blog. Gestern dann die Nachricht auf BBC: Concussion in football not taken seriously enough, say experts Concussion in football is not taken seriously enough, say brain experts http://t.co/7rlKXvEDxF pic.twitter.com/vP7fdzdZ3R — BBC Sport (@BBCSport) November 17, 2014 Und… weiter
18. Mai 1980 – Der Ausbruch des Mount St. Helens
Ich weiß nicht, wie viele den Hollywoodfilm “Dantes Peak” im Kino oder im Fernsehen gesehen haben. Die Geschichte eines erwachenden Vulkans, und mehr oder minder sturer Waldläufer, denen heldenhafte Vulkanologen das leben retten (oder es zumindest versuchen). Dieser Film hatte ein Vorbild. Den Mount St. Helens, der, dem Filmvulkan nicht ganz unähnlich, in einer touristisch genutzten Landschaft eingebettet lag.
Die Bahn kann beides nicht
Die Bahn kann beides nicht. Eigentlich kann sie zunehmend gar nichts mehr.