Einer? Ein einziger? Ja genau. Es war schwieriger, als ich dachte, die Dinger fotografisch abzubilden. Ich hatte mir gedacht, ich richte die eine Kamera mit dem Fisheye-Objektiv in Richtung des Radianten aus und lasse die einfach eine Stunde oder länger eine Serie von Bildern mit ISO 800 und 15 Sekunden Belichtungszeit schien. Während der Zeit kann ich mitr der anderen Kamera etwas anderes machen.
Related Posts
Asbest allgegenwärtig – auch nach 20 Jahren Verbot
Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit, auf der dconex2014 in Essen am den Vortragsblock ” Asbest allgegenwärtig – auch nach 20 Jahren Verbot” anzuhören. Achtung, Asbest! Auch über 20 Jahre nach dem Verbot in der Bundesrepublik ist Asbest noch weit verbreitet und stellt eine Gefahr dar. Eigenes Foto, CC-Lizenz. Seit über 20 Jahren, genauer gesagt seit 1993, ist Asbest, beziehungsweise dessen Verarbeitung und Verbreitung in Deutschland verboten. In der EU gilt erst seit 2005 ein Verbot. Und da die meisten… weiter
Sechs sind sechs zuviel
Man hat ja beizeiten solche Momente, in denen man am liebsten laut ausrufen möchte „nee, das kann aber jetzt nicht richtig sein“ – und sich im selben Augenblick fragt, ob man nicht vielleicht selbst auf dem Holzweg ist. Ist ein Sachverhalt, von dem man ganz fest überzeugt ist, doch ganz anders? Einen solchen Moment hatte ich vor ein paar Wochen im Wiener Globenmuseum, und zwar beim Betrachten dieses Ausstellungsstücks:
Die Sache mit der Nachbarin – oder: Ein Benzo am Morgen…
Feierabend. Medizynicus sitzt mit einer Flasche Bier auf dem Balkon, als es an der Wohnungstür klingelt.
Davor steht die Nachbarin: jene alleinstehende Mit-Sechzigerin, welche den Namen ihrer Katze mit aufs Klingelschild geschrieben hat.
“Sagen Sie mal, Herr Doktor,” lallt sie, “Sie können doch Rezepte ausstellen?”
“Nicht direkt. Ich bin Krankenhausarzt. Was brauchen Sie denn?”
Sie zeigt mir die angebrochene Packung eines Schlafmittels.
“Davon nehme ich eine morgens und eine abends… und…