Dies ist die Geschichte, wie die School of Computer Science (SCS) der Carnegie Mellon University (CMU) in Pittsburgh, USA, von einem Informatikstudiengang mit geringem Frauenanteil bis 1995 – und zudem einer hohen Rate an Frauen, die aus dem Kurs in andere Fächer wechselten – zu einem Frauenanteil von 40% ab den frühen 2000er Jahren kam, mit Studentinnen, die den Studiengang dann auch mit überwältigender Mehrheit erfolgreich abschlossen. Mein Bericht basiert auf einem Interview mit Lenore Blum, einer Teilnehmerin am diesjährigen… weiter
Related Posts
I wie Immunsystem
Wie funktioniert eigentlich das Immunsystem? Superkompliziert. Aber stark vereinfacht gibt es einen Zeichentrick-Film dazu, den ich gerne für Schulkinder und auch interessierte Eltern weiterempfehle. Er ist zu finden bei der „Patientenorganisation für angeborene Immundefekte“. Hier… Weiterlesen
The post I wie Immunsystem appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Wo bleibt das Geld der Beitragszahler?
Ich wage mal, ganz spontan, die Frage in den Raum zu stellen, wieso/weshalb/warum gesetzliche Krankenkassen (die ursprünglich existenzbedrohende Risiken solidarisch auffangen sollten) die Kosten für “Reiseimpfungen” (ist das ein existenzielles R…
Warum der Patient kein Kunde ist
Die eine oder andere Privatklinik redet gern von Kunden statt von Patienten: nicht nur intern, sondern auch gegenüber den betroffenen. Man fragt sich dabei so einiges: Bekanntlich ist der Kunde der König. Heisst das, in diesen Kliniken sucht sich der Patient, vermutlich in einem bunten Katalog, selbst aus, was medizinisch indiziert ist? Und wer zahlt […]