Bei Spektrum hatte ich heute eine kleine Affäre um den Laborbedarf-aka-Versuchstier-Hersteller Cyagen kurz zusammengefasst. Allerdings gibt es zwischenzeitlich ein paar Stellungnahmen aus der betroffenen Branche, deren Essenz ich euch nicht vorenthalten möchte. Der Kern der Geschichte ist schnell erzählt: In einer Rundmail an die geschätzte Kundschaft hat das Unternehmen im Juni eine Belohnung für Erwähnungen ausgelobt. Für Veröffentlichungen, in denen das Unternehmen namentlich genannt ist, gab es Einkaufsgutscheine über bis zu einige tausend Dollar (Cyagen hat die Summen seitdem auf einen Pauschalbetrag gesenkt). Das hat einige Leute ein bisschen auf die Palme gebracht, denn der Verdacht liegt nahe, dass das Unternehmen damit versucht, den Inhalt von wissenschaftlichen Papers zu beeinflussen. Es hat natürlich einen erheblichen Werbewert, das eigene Produkt in einer vielzitierten Veröffentlichung zu finden. Von der Arbeitsgruppe direkt nach Veröffentlichung benachrichtigt zu werden, ist auch sehr praktisch. Tatsächlich haben Dutzende ähnliche Firmen solche Programme, die für solche Erwähnungen Gutscheine oder Geschenke versprechen. Eine ganze Branche versucht sich da, in Veröffentlichungen einzukaufen. Oder?
Related Posts
Zigaretten sind gar nicht so schlimm…
Neulich in Bad Dingenskirchen. Es ist sieben Uhr früh an einem nebligen und regnerischen Herbsttag. Ein Wetter zum Wegwerfen. Ich ziehe die Kapuze tief ins Gesicht und drücke mich am Hintereingang des Krankenhauses vorbei. „Morgen, Herr Doktor!“ röchelt es hinter mir, gefolgt von einem mittelschweren Hustenanfall und dem unvermeidlich darauf folgenden Ratsch-Rotz-Geräusch. Auf dem Boden […]
WikiLeaks deckt auf: Deutsche Gesundheitspolitik ist eine heiße Kiste…
WikiLeaks polarisiert. Die einen freuen sich diebisch über jeden neuen aufgedeckten Skandal, die anderen finden Petzen einfach blöde. Auch aus dem Gesundheitswesen sind so einige Indiskretionen herausgesickert, und dabei geht es nicht nur um die Machenschaften großer Pharmakonzerne. Ja, und in Deutschland? Nach der letzten Bundestagswahl im Herbst 2009 wurden die Ministerpostenausgekungelt. Eine gewisse Dame […]
Sommerschule in Florenz: Zu Besuch bei Galileo
Ein besonderer Reiz unserer WE Heraeus-Sommerschule „Astronomy from four perspectives“, die derzeit in Florenz stattfindet, ist die Verbindung zu einem der ganz Großen der Astronomie: Galileo Galilei. Hier war er ab 1610 Hofmathematiker, entdeckte die … Weiterlesen