Das Ruhrgebiet ist immer noch eines der industriellen Zentren der Bundesrepublik. Im Laufe der zeit hat sich die industrielle Nutzung dort teilweise sehr stark verändert, was nicht nur für die betroffenen Menschen manchmal extrem hart war, sondern auch die Kommunen vor große Herausforderungen stellte. Zum Glück war man hier aber immer auch gerne bereit, alte Zeugnisse für die Nachwelt zu erhalten. darunter manche Ikone der Industriekultur, wie zum Beispiel die Henrichshütte in hattingen
Related Posts
Ernährung: Calcium-Quellen
Starke Knochen setzen eine altersangepasste ausreichende Calcium-Zufuhr ein Leben lang voraus. Auch wenn die tägliche Versorgung mit Calcium beispielsweise mit Tabletten bequem aufgepeppt werden kann: das Calcium, das wir mit der Nahrung zu uns nehm…
Ein Meer aus Salz und Sand
Uyuni heißt die größte Salzpfanne der Erde. Rund 160 Kilometer lang und 135 Kilometer breit ist sie und zwei bis sieben Meter dick. Die Einheimischen in Bolivien nennen sie “weißes Meer” und sie haben Recht damit. Eine dreitägige Tour führt uns nicht nur tief in den Salar, der einmal ein riesiges Anden-Binnenmeer war, sondern auch zu rauchenden Vulkanen, Salzlagunen, Geysiren, Flamingos und zu uns selbst. Fausto ist ein großer Schweiger. Nicht einmal unser aus der Schweiz stammende Reisegefährte mit dem… weiter
Was geht ab im Körper? Teil 2-Alkohol
Wie siehts denn nun beim Genuss von hochprozentigen Substanzen im Körper aus? Welche Organe sind beteiligt, wer ist die treibende Kraft hinter dem ganzen? Beim 2.Teil des grossen Ratgebers werde ich mich einfach mal in die laufende physiologische Diskussion kommentierend einmischen.
Eine typische Szene eines Menschen in seiner Stammkneipe.
Grosshirn: Boah, es ist Wochenende, ich brauche was […]
Artikel von: Monsterdoc