Über den praktischen Nutzen von Satire und das Phänomen, dass die Getroffenen eben diesen Nutzen weg diskutieren. Es ist nicht nur Unterhaltung. http://mobile.nytimes.com/2015/08/16/us/key-peele-ends-while-nation-could-still-use-a-laugh.html?smid=tw-nytimes&smtyp=cur&_r=0&referrer=
Related Posts
Eine Anekdote aus dem 19. Jahrhundert zur Auslegung der Bibel
Heute mal kein wissenschaftlicher Text, sondern ein Fundstück aus Johann Peter Hebels “Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes” (1811). Gefunden von Lutz Greisinger, übersandt via der religionswissenschaftlichen Yggdrasill-Liste – eine bemerkenswerte Anekdote zur Frage der Auslegung heiliger Texte… Gutes Wort, böse Tat In Hertingen, als das Dorf noch rottbergisch war, trifft ein Bauer den Herrn Schulmeister im Felde an. “Ist’s noch Euer Ernst, Schulmeister, was Ihr gestern den Kindern zergliedert habt: so dich jemand schlägt auf deinen rechten Backen, dem biete den… weiter
Neuste Forschung legt nahe, dass die Rupturrate bei PIP-Implantaten höher ist als bislang angenommen
Implantate eingesetzt wurden. Ziel der Studie war es die Rupturrate und die Rate der übrigen Komplikationen zu ermitteln. Die Resultate waren ernüchternd: Nach
Das globale Temperatur-Puzzle
Seit 1998 ist die globale Temperatur langsamer gestiegen als zuvor. Angesichts der vielen in den Medien und Fachliteratur diskutierten Erklärungen (El Niño, Wärmeaufnahme der Ozeane, arktische Datenlücke usw.) könnte man scherzhaft fragen, weshalb noch keine neue Eiszeit ausgebrochen ist. Das verkennt allerdings, dass die diversen Zutaten klein und auch nicht einfach additiv sind. Hier ein kleiner Überblick und Versuch zu erklären, wie die verschiedenen Puzzleteile zusammenpassen. Abb. 1. Die globalen oberflächennahen Temperaturen (Jahreswerte) in den drei gängigen Datensätzen HadCRUT4 (dunkelblau),… weiter