Mit einem ordentlichen Manfrotto-Stativ, statt der klapprigen Streichholzpyramide vom letzten Mal, werden sogar Handyfotos durchs Reiseteleskop so langsam ein bisschen ansehnlicher. Das Seeing war nicht spektakulär, aber trotz der Nähe zum Horizont noch einigermaßen akzeptabel. Mond, Dortmund, 20.08.2015, 22:10 h UTC+2 // Celestron AC 70/400 TravelScope AZ, 10mm-Okular // CFV5-Kamera-App auf Nexus 5 (4 mm), f/2.4, ISO-629, 1/30 s OK, das Gelbe vom Ei ist das immer noch nicht, aber so langsam kenne ich immerhin die Limits von Teleskop-Optik und… weiter
Related Posts
Selbst ist die Frau
Wie ich schon sagte: Sarah ist seit heute endlich wieder da.
“Schön, Dich wieder zu sehen!” sage ich, als sie mir in der Frühbesprechung über den Weg läuft.
Es ist ernst gemeint, aber sie grinst und streckt mir die Zunge raus.
“Geht’s Dir wieder gut?”
Sie nickt.
“Erzähl, was war denn los?”
Ich weiß, das ist indiskret, aber ich bemühe mich, […]
Wissenschafts-Adventskalender, Türchen 5
Weit über der Erde, das weiß man seit Jahrzehnten, liegen die Van-Allen-Strahlungsgürtel. Dort umlaufen hochenergetische Teilchen die Erde, gefangen in zwei Magnetflaschen – innen, zwischen 600 und 5000 Kilometern Höhe, Protonen, weiter außen die Elektronen. Doch die magnetische Umgebung der Erde ist noch komplizierter, denn zwischen beiden erstreckt sich die Plasmasphäre – der blaue Torus im Video. Alle drei Interagieren in einer Weise, die hochenergetische Teilchen von der Erde fernhält. Gut für uns.
Über diplomatische Auffassungen und historische Erkenntnisse
Der letzte Text über die jüdischen Siedlungen bzw. die Reaktionen darauf haben mir verdeutlicht, dass eine Auseinandersetzung mit der Frage Not tut, wie man etwa als Historiker mit unterschiedlichen, ja widersprüchlichen Auffassungen umgeht. Der Streit über die Rechtsstellung der (je nach Auffassung) »befreiten« oder »besetzten« Gebiete in Israel ist gemeinhin bekannt. Mir geht es jetzt gar nicht darum, wer Recht hat (meine persönliche Meinung dürfte ebenso gut bekannt sein). Vielmehr geht es nun um ein Grundprinzip solcher Streite, nämlich die… weiter