Als ich vor ein paar Tagen von einem entfernten Bekannten gefragt wurde, ob ich ein Zitat für den Klappentext der deutschen Version seines Buches liefern könnte, war ich erst einmal skeptisch. “Marketing for Scientists”? Ernsthaft? Als Wissenschaftskommunikator ist mir wichtig, was meine Tätigkeit an Unterschieden zu Marketing und Werbung aufweist: dass es mir in vielen Fällen um mein Fach selbst und nicht zuerst um mein Institut geht, und dass es zu meinen Aufgaben gehört, auch auf die Unsicherheiten und möglichen… weiter
Related Posts
Der Kalle und der Krieg
“Lass mich raten: Es hat irgendwas mit diesem MVZ zu tun!” Kalle grinst bis über beide Ohren. “Och nööö. Wie kommst Du denn da drauf?” “Ich dachte, die Sache sei streng geheim!” “Hmmm.” “Erzähl, was ist los!” Kalle macht eine Kunstpause und wischt sich den Bierschaum vom Mund. “Da muss wohl einer geplaudert haben.” “Etwa… […]
Dr. med. Kunze kauft weiter ein
Am 8. Oktober 2009 erscheint eine neue Kolumne aus der Reihe “Dr. Kunze hört (nicht) auf”.
In dieser Episode bringt der Hausarzt seine kleine Einkauftour zu Ende, die er in der letzten Geschichte begonnen hat. Hausarzt wie Leser waren vor dem Gang zum Metzger unterbrochen worden. Wie es im Alltagsleben eines Hausarztes so passiert, wurde er auf dem […]
Medizin braucht Rituale
Es ist leicht, sich über schamanisches Trommeln oder esoterische Sonnentänzereien lustig zu machen, insbesondere dann, wenn so ekklektizistische Kombinationen wie schamanische Homöopathie dabei herauskommen. Aber ist die moderne wissenschaftliche Medizin denn wirklich so anders? Auch unsere Medizin hat ihre Rituale – und mehr noch: Medizin ist Ritual! So war es in der Antike, so war […]