Da kam die Bürokraft wohl ganz schön ins Schwitzen, als sie im August vor 46 Jahren die Reisekostenabrechnung für Buzz Aldrin machte. Die Höhe des auszuzahlenden Betrags von 33,31 Dollar war eher nicht der Rede wert. Aber Formular 1012-A musste nun mal ordentlich ausgefüllt werden: Houston, Texas – Cape Kennedy, Florida – Mond – Pazifischer Ozean (US-Navy-Flugzeugträger Hornet) – Hawaii – und zurück nach Houston, Texas. Das war’s. Oder? Die poetische Kraft des Formulars … Falls jemand sich diese… weiter
Related Posts
Psychopharmakotherapie griffbereit goes Tscheslovakei
Gute Nachricht für alle Tschechen unter den Lesern: Der Schattauer-Verlag hat mir berichtet, dass sich auf der Frankfurter Buchmesse ein tschechischer Verlag für die Serie “griffbereit” und dabei insbesondere für mein Buch Psychopharmakotherapie griffbereit interessiert habe. Gestern sei der unterschriebene Lizenzvertrag aus Prag gekommen und das Buch wird jetzt ins Tschechische übersetzt. Wenn es fertig […]
Wird der Roboter der bessere Mensch?
Warum immer über die etablierten Schreibprofis berichten und nicht mal über eine Nachwuchshoffnung? Daher kommt nun eine Praktikantin zu Wort. Katharina Müller hat einen Artikel für Spektrum neo verfasst (“Ein Roboter wie du und ich?”), der sich mit der Frage beschäftigt, ob Roboter so denken und fühlen können wie wir Menschen. Zuvor hat sie drei Gastbeiträge für den Blog “Analogia” auf den Scilogs geschrieben.: “Von Rationalität und Heuristiken”, “Über den Unterschied von Erfahren und Erinnern im Glücksempfinden” und “Die hauseigene Manufaktur… weiter
Wer fängt an? Teil 3
Der Patient sollte beginnen.
Worum ging es noch? Um Verzicht im Gesundheitswesen. Um Verzicht auf das Maximale? Um Selbstbeschränkung. Um die Einsicht, dass gespart werden muss, dass nicht alles sein muss, was sein kann.
Weswegen der Patient?
Patienten sind wir alle, die Politiker, die Ärzte, die Journalisten, die Krankenkassenangestellten, die Pharmabosse, Beamte, Arbeiter, Arbeitslose, Manager, Frauen, Männer und […]