1. Ich bin… Thomas Wachtler, Gruppenleiter am Lehrstuhl Computational Neuroscience der Ludwig-Maximilians-Universität München und Wissenschaftlicher Leiter des Deutschen Neuroinformatik-Knotens, G-Node. G-Node entwickelt Methoden, Software und Infrastruktur um Organisation und Austausch von Forschungsdaten in den Neurowissenschaften zu unterstützen. Neben Diensten zum Datenaustausch arbeiten wir an Methoden und Formaten für effizientes Datenmanagement und bieten Kurse in den Bereichen Neuroinformatik und Datenanalyse an. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren… Auf das Manuskript über unser neues Datenformat zur integrierten Speicherung von Daten… weiter
Related Posts
Diskussion am Wochenende – Also doch, Egoshooter machen aggressiv
Dieses Thema wird in den Medien immer wieder zur Sprache gebracht. Sind denn nun alle Amokläufer frustrierte Ego-Shooter-Player oder spielt das überhaupt keine Rolle? Nun gabs eine interessante US-Studie mit … Männern (warum eigentlich keine Frauen?). Hierbei zeigten sich bei Ballerspielern anhaltende Effekte auf Gehirnfunktionen (Ärztezeitung 2.12.11). “Kontrolle von Gefühlen und aggressivem Verhalten” wären hier […]
Artikel von: Monsterdoc
In my pocket
Was sich so alles in meiner Tasche ansammelt – zum später lesen. Jetzt habe ich´s endlich geschafft: What’s the right thing to do? Die erste von zahlreichen Vorlesungen des Juraphilosophen Michael Sandel. Taff zum Folgen für mein bescheidenes Schulenglisch, aber erbaulich. Nebenbei bekommt man einen tollen Einblick in das amerikanische Hochschulsystem. Noch was für Anglophile: […]
Hajo der Stationsarzt – ist urlaubsreif
( … was bisher geschah … ) Hajo ist etwas verwirrt. Er hangelt sich von Dienst zu Dienst, von Einsatz zu Einsatz, so langsam dürfte er einige Hundert beisammen haben …, aber irgendwie kommt er nicht mehr zu sich. Der Tag mit Anna am Baggersee hat ihn innerlich aufgewühlt. Seither sind nun einige Woche vergangen […]