Der Neurologe Dr. Oliver Sacks ist heute in gestorben. Die New York Times hat einen kurzen Nachruf. Dr. Sacks Leben und Werk orientierte sich immer an der Persönlichkeit des Patienten. Schon in seinem ersten Buch „Migräne“ von 1970 interessierten ihn die «vernebelte Bereiche», die den Rahmen «rigider Nosologien» [rigider Krankheitslehren] sprengen. In seinen vielen weiteren Büchern, darunter Bestseller wie „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, machte er neurologische Krankheiten populärwissenschaftlich zugänglich, indem er Fallgeschichten unterhaltsam und zugleich menschlich… weiter
Related Posts
Helfen auf Haiti und anderswo (als Arzt)
Letztens bekam ich die Anfrage eines Lesers, welcher sich dafür interessiert, auf Haiti medizinische Aufbauhilfe zu leisten. Ähnliche Mails bekomme ich immer wieder mal und möchte daher in dieser Form darauf antworten, auch wenn ich vielleicht nicht unbedingt der Top-Experte zu dem Thema bin. Also, liebe Leser! Ihr wollt auf Haiti helfen. Ihr habt eine […]
Soziale Kognition als Grundlage von Religiosität in der Interdisziplinären Anthropologie
Anfang des Jahres 2013 schlug ein Blitz über einer europäischen Stadt in einen Blitzableiter eines hohen Gebäudes ein. Obwohl nichts und niemand zu Schaden kam, reisten Bilder und Berichte über die elektrische Entladung in Windeseile über neue und alte Medien um die Welt und auch die Hamburger Morgenpost fragte bang: „Eine Reaktion des Himmels?“ Den Hintergrund für die weltweite Aufmerksamkeit und den vielfachen Deutungen des Geschehens bildete mit Ort und Zeitpunkt der spezifische Kontext der elektrischen Entladung: Der Blitz traf das Kreuz auf dem vatikanischen Petersdom in Rom und dies nur wenige Stunden, nachdem Benedikt XVI. – als zweiter Papst der Kirchengeschichte – seinen freiwilligen Rücktritt erklärt hatte. Im Zentrum der (nicht nur von katholischen Christen und Christinnen) geführten Diskussionen stand entsprechend weniger das Ereignis des Blitzeinschlags als solches, sondern die Frage, ob „jemand“ – Gott – damit eine Reaktion, vielleicht sogar eine Botschaft ausgedrückt habe. So beginnt mein (hier als Leseprobe herunterladbarer) Beitrag zum Jahrbuch 01/2013 der “Interdisziplinären Anthropologie”, herausgegeben von Prof. Gerald Hartung und Dr. Matthias Herrgen von der Universität Wuppertal, die gerade auch Gastgeber einer hervorragenden, internationalen Tagung zum Thema Anthropologie & Religiosität gewesen sind.
EKG Lehrbuch: tachykardes Vorhofflimmern
Im gezeigten EKG Bild findet sich ein tachykardes Vorhofflimmern. Wie ist das EKG generell zu befunden (Lagetyp, Frequenz, PQ und QRS Intervall, …) ? Was sind die typischen Kennzeichen eines Vorhofflimmerns ? We…