Der Neurologe Dr. Oliver Sacks ist heute in gestorben. Die New York Times hat einen kurzen Nachruf. Dr. Sacks Leben und Werk orientierte sich immer an der Persönlichkeit des Patienten. Schon in seinem ersten Buch „Migräne“ von 1970 interessierten ihn die «vernebelte Bereiche», die den Rahmen «rigider Nosologien» [rigider Krankheitslehren] sprengen. In seinen vielen weiteren Büchern, darunter Bestseller wie „Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte“, machte er neurologische Krankheiten populärwissenschaftlich zugänglich, indem er Fallgeschichten unterhaltsam und zugleich menschlich… weiter
Related Posts
Weltkongress der Homöopathie
Im August finden in Polen der 64. Kongress der internationalen Liga Homöopathischer Ärzte statt.Einen Flyer kann man sich hier herunter laden (.pdf)Und hier geht es zur Webseite der Veranstalter.
Sommerpause bei Monsterdoc
Es ist nun auch bei mir an der Zeit eine sommerliche Auszeit zu nehmen. Mal medizinisch abschalten und die Bälle flach halten. Neulich als ich ein Foto mit dem Selbstauslöser machte, lief mir doch in letzter Sekunde ein Erdmännchen vor die Linse. Lustig? Wollt Ihr auch ein “Squirrel” auf Eurem Foto? Auf gehts. (siehe: http://www.lutralutra.co.uk/squirrelizer/) […]
Artikel von: Monsterdoc
Kopfschmerz in der ZNA
Hier der nächste Artikel von Martin zum Thema Kopfschmerz in der ZNA:
Dem Notaufnahmearzt begegnen sie zwangsläufig immer mal wieder: Akute, teilweise heftige Kopfschmerzen (KS). Manchmal begleitet von Übelkeit und/o…