Immer mal wieder schaue ich glücklich auf die Abruf- und Verkaufszahlen rund um “Religion und Demografie” – die Frucht jahrelanger Forschungen. Doch nicht zuletzt dank lieber Freundinnen und Freunde auf Facebook & Twitter (wie z.B. Dagmar Heinemann) bekomme ich auch immer wieder Meldungen über neue, empirische Studien zum Thema. So erhielt ich auch den Hinweis auf einen neuen Forschungsartikel von Stefan Weick von GESIS, dem Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Weick erkundet, ob und wie sich Konfessionszugehörigkeit in Deutschland auf die Familienbiografien… weiter
Related Posts
Gelesen (und Gesehen und Gehört) im Mai
Der Marsianer von Andy Weir (übersetzt von Jürgen Langowski) Hat ein bisschen was von “Apollo 13″, versetzt ins nächste Jahrtausend, in dem der Marsastronaut bei einer missglückten Mission auf der Oberfläche des Planeten zurückgelassen wird. Seine eigenen McGyver-Anstrengungen und die Rettungsaktion der Erde stehen im Mittelpunkt des Buches. Inwiweit die ausführlichen physikalischen und chemischen Ausführungen der […]
Die Kleinen werden so schnell groß
Na, das ging ja schnell – der erste Kalauer des neuen Jahres: Ich: “Na, biste tapfer für die Impfung?” Neunjähriger: “Klar!” Mutter: “Klar, ist er, oder? Was? Mario? Tapfer? DubisttapferDubisttapfer!” Neunjähriger (irritiert…): “Äh, Ja…?” Ich: “Na denn, rechts oder links?” Neunjähriger: “Egal, wie Sie wollen.” Mutter: “Na rechts bist Du doch immer so empfindlich, ist […]
Steine, Gruben und viel Sand – Tag 1 der archäologischen Forschungsgrabung auf der Richtstätte von Belzig
Pilze, Ameisen und ein viel zu dicht bewachsener Wald empfing uns heute Morgen, als wir uns mit Grabungswerkzeug dem Ort näherten, der uns die nächsten vier Wochen beschäftigen wird. Leichter Herbstnebel ließ die Konturen verschwimmen, Geräusche waren hier oben kaum noch zu hören und so fiel es nicht schwer, sich eine andere Zeit vor zu stellen. Eine Zeit, in der Richtplätze und der Anblick von Gehenkten und Geräderten darauf zum normalen Alltag gehörten. Die Straße am Hügelfuß, deren Verlauf sich… weiter